Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Union erwartet Einsetzung des Atom-Untersuchungsausschusses vor der Sommerpause
Allgemeines

Union erwartet Einsetzung des Atom-Untersuchungsausschusses vor der Sommerpause

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Die Unionsfraktion im Bundestag rechnet damit, dass der von ihr angestrebte Untersuchungsausschuss zur Entscheidungsfindung der Ampel-Koalition bezüglich einer möglichen Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken noch vor der Sommerpause eingesetzt wird. Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion und CDU-Mitglied, gab bekannt, dass geplant sei, den entsprechenden Antrag in der Sitzungswoche ab dem 10. Juni ins Plenum einzubringen.

Hintergrund des geplanten Untersuchungsausschusses ist die Entscheidung der Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP vor zwei Jahren, den Ausstieg aus der Atomenergie wie ursprünglich geplant fortzusetzen und keine Laufzeitverlängerung für die verbliebenen Atomkraftwerke zu beschließen. Die Union kritisiert insbesondere die ihrer Ansicht nach unklare Entscheidungsfindung innerhalb der Regierungskoalition zu diesem Thema.

Ein Untersuchungsausschuss ist ein wichtiges Kontrollinstrument des Parlaments gegenüber der Regierung. Er dient dazu, mögliche Missstände oder Fehlentscheidungen aufzuklären und die politische Verantwortung dafür zu benennen. Die Einsetzung eines solchen Ausschusses erfordert die Zustimmung eines Viertels der Mitglieder des Bundestages.

Die Debatte um eine mögliche Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke hatte angesichts der Energiekrise infolge des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen Unsicherheiten bei der Energieversorgung in Deutschland an Fahrt aufgenommen. Befürworter argumentierten, dass eine zeitlich befristete Weiternutzung der vorhandenen Atomkraftwerke zur Stabilisierung der Energieversorgung beitragen könne, während Kritiker auf die Risiken der Atomkraft und die Notwendigkeit einer konsequenten Energiewende verwiesen.

Mit dem geplanten Untersuchungsausschuss will die Union nun die Hintergründe und Abläufe der Entscheidungsfindung der Ampel-Koalition in dieser Frage genauer beleuchten. Es bleibt abzuwarten, welche Erkenntnisse der Ausschuss zutage fördern wird und welche politischen Konsequenzen sich daraus möglicherweise ergeben.

Die Einsetzung des Untersuchungsausschusses vor der Sommerpause würde bedeuten, dass sich das Gremium noch in der ersten Jahreshälfte konstituieren und mit seiner Arbeit beginnen könnte. Ob dieser zeitliche Rahmen eingehalten werden kann, hängt jedoch auch von den weiteren parlamentarischen Abläufen und möglichen Einwänden oder Verzögerungen ab.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Globale Märkte im freien Fall: Trumps Zollpolitik stürzt die Weltwirtschaft ins Chaos

Die Finanzwelt erlebt derzeit einen der turbulentesten Wochenstarts der letzten Jahrzehnte: Nach...

Allgemeines

Neuer Schönheitswettbewerb, neues Selbstbewusstsein: Côte d’Ivoire verbannt Perücken bei Miss-Wahl

In der westafrikanischen Elfenbeinküste sorgt eine neue Regel im beliebtesten Schönheitswettbewerb des...

Allgemeines

Date

US-Präsident Donald Trump trifft am Montag erneut den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu...

Allgemeines

Wo E-Auto-Batterien sterben – und wiedergeboren werden

Schwarzes Pulver, Glasschläuche voller blauer Flüssigkeiten und jede Menge Hightech: Im südwestenglischen...