Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

PixelAnarchy (CC0), Pixabay
Teilen

Innerhalb der SPD-Bundestagsfraktion scheint Unruhe zu herrschen, wie das beinahe vollständige Abwählen des Vorstands der bayerischen SPD-Landesgruppe andeutet. Trotz Behauptungen von Sebastian Roloff aus München, dass es keine Rebellion gab, bestätigt er Diskussionen und vereinzelte Unzufriedenheit unter den Mitgliedern. Die bisherige Vorsitzende Marianne Schieder zeigt sich überrascht über Kritik an ihrer Arbeit, von der sie bis zur Wahl nichts hörte. Sorge bereitet den 23 bayerischen SPD-Abgeordneten, die alle über die Landesliste gewählt wurden, die bevorstehende Wahlrechtsreform und eine mögliche Verkleinerung des Bundestags, da dies ihren Wiedereinzug gefährden könnte.

In der neu gewählten Landesgruppenführung sind auffällig viele Neulinge, darunter Mitglieder der jungen „49ers“-Gruppe, die eine veränderte Politik für jüngere Menschen anstreben und für Transparenz und lebendige Debattenkultur eintreten. Trotz äußerlicher Geschlossenheit, die als wichtig für die Umsetzung politischer Inhalte angesehen wird, zeigen kürzlich erfolgte Kampfkandidaturen um bedeutende Posten in der Fraktion, dass die Wahrung der Einheit zunehmend herausfordernd wird, insbesondere im Hinblick auf die anstehende Bundestagswahl.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Bundespolitik

Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Braunkohletagebaus und der Stein- und Braunkohleanlagen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Richtlinien zur Gewährung von Anpassungsgeld an Arbeitnehmerinnen...