Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

International

Urteil

Daniel_B_photos (CC0), Pixabay
Teilen

Die Hammerattacke auf Paul Pelosi, den Ehemann der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi, wird strenger bestraft als ursprünglich angenommen. In einem zweiten Gerichtsverfahren auf Bundesstaatenebene im kalifornischen San Francisco wurde der Angreifer zu lebenslanger Haft ohne Bewährung verurteilt, wie mehrere US-Medien gestern berichteten. Bereits im Mai war der Täter in einem ersten Verfahren auf Bundesebene zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt worden.

Paul Pelosi, heute 84 Jahre alt, war Ende 2022 – nur wenige Tage vor den US-Kongresswahlen – im Haus der Pelosis in San Francisco brutal angegriffen worden. Der Angriff hinterließ bei ihm schwere Verletzungen, darunter einen Schädelbruch sowie Schäden am rechten Arm und an den Händen, die operativ behandelt werden mussten. Der Täter hatte es ursprünglich auf Nancy Pelosi, die damalige Vorsitzende des Repräsentantenhauses, abgesehen. Da er sie jedoch nicht antraf, wandte er sich gegen ihren Ehemann. Der Angreifer wurde noch am Tatort festgenommen.

Der Überfall sorgte damals in den USA für große Bestürzung und entfachte eine landesweite Diskussion über politisch motivierte Gewalt. US-Medien enthüllten, dass der Angreifer auf seinen Onlineprofilen Verschwörungstheorien und Falschinformationen über angeblichen Wahlbetrug bei den Präsidentschaftswahlen 2020 teilte – inspiriert von Aussagen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump.

Laut Polizei soll der Täter geplant haben, Nancy Pelosi als Geisel zu nehmen und ihr „die Kniescheiben zu brechen“. Sein Ziel war es, sie in einen Rollstuhl zu zwingen, um ein Zeichen an andere Kongressabgeordnete zu senden und sie daran zu erinnern, dass „ihre Handlungen Konsequenzen haben“.

Der Fall hat in den USA nicht nur eine Debatte über die zunehmende politische Radikalisierung entfacht, sondern auch die Frage aufgeworfen, wie politische Führungspersönlichkeiten und ihre Familien in Zukunft besser vor gewaltsamen Angriffen geschützt werden können.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

Trump setzt Bitcoin und Ethereum in strategische Krypto-Reserve der USA

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...

International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...