Home Allgemeines Urteil im Staatsschutzverfahren: Mitgliedschaft in der PKK führt zu Freiheitsstrafe
Allgemeines

Urteil im Staatsschutzverfahren: Mitgliedschaft in der PKK führt zu Freiheitsstrafe

Share
Daniel_B_photos (CC0), Pixabay
Share

Der 4. Strafsenat des Oberlandesgerichts Celle hat am heutigen Tag einen 44-jährigen Angeklagten wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt.

Details zum Urteil und zur Rolle des Angeklagten:

Der Angeklagte war laut Urteil des Gerichts von Juli 2019 bis Juni 2021 aktiv in die Führung der Organisation der „Arbeiterpartei Kurdistans“ (PKK) in der Region Bremen involviert. In seiner Funktion als Gebietsleiter übernahm er umfassende organisatorische, finanzielle und propagandistische Aufgaben. Er organisierte jährliche Spendenaktionen, leitete Kundgebungen und war für die Koordination der ihm unterstellten Aktivisten verantwortlich. Zudem berichtete er regelmäßig den übergeordneten Parteikadern über die Aktivitäten in seinem Bereich.

Rechtlicher Rahmen und Urteilsfindung:

Die PKK wird nach den Feststellungen des 4. Strafsenats als eine terroristische Vereinigung im Ausland angesehen, deren Aktivitäten auch auf die Begehung schwerwiegender Straftaten wie Mord oder Totschlag ausgerichtet sind. Gemäß § 129a Abs. 1 Nr. 1 und § 129b Abs. 1 Satz 1 und 2 des Strafgesetzbuches (StGB) wird die Mitgliedschaft in einer solchen Organisation mit einer Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren geahndet.

Verlauf des Verfahrens:

Das Verfahren, das unter dem Aktenzeichen 4 St 3/23 geführt wurde, erstreckte sich über 27 Hauptverhandlungstage. Die Generalstaatsanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und acht Monaten gefordert, während die Verteidigung auf Freispruch plädierte.

Weitere Maßnahmen:

Aufgrund der anhaltenden Fluchtgefahr hat das Gericht die Fortdauer der Untersuchungshaft für den Angeklagten angeordnet. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Dieses Urteil unterstreicht die fortwährende juristische Auseinandersetzung mit terroristischen Aktivitäten und den ernsthaften Umgang der deutschen Justiz mit derartigen Bedrohungen. Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle trägt zur Wahrung der inneren Sicherheit bei, indem sie klare rechtliche Grenzen für die Beteiligung an terroristischen Organisationen setzt.

Share
Written by
Die Redaktion -

Mitarbeiter der Redaktion sind kompetente Kollegen die seit 20 Jahren oder länger in der Branche sind. Wir verdienen kein Geld mit Anlegerschutz oder Ratings. Wir gehen unserem Beruf mit viel Freude nach, wissen aber auch das jede schlechte Nachricht in der Branche, ein Verkaufshindernis für uns ist. Helfen Sie uns schlechte Nachrichten zu vermeiden.Informieren Sie uns, wenn Sie etwas Neues und Wichtiges aus unserer Branche hören. Es sollte nachprüfbar sein für uns (Quellenangabe wenn möglich). Vielen Dank Die Redaktion

Leave a comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Articles
Allgemeines

DKB Spam Mail will nur Ihre Daten

Natürlich ist das keine offiielle Mail der DKB Bank, sondern ein dreister...

Allgemeines

Chaos in Europa nach einem Trump-Sieg? Sorgen um Europas Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität

Ein mögliches Comeback von Donald Trump als US-Präsident sorgt in Europa bereits...

Allgemeines

Elon Musk bricht Online-Event auf X wegen technischer Probleme kurz nach Beginn ab

Am Montagabend veranstaltete Elon Musk eine digitale Version eines „Town Hall“-Events auf...

Allgemeines

Atomstrom soll es richten

Frankreich stellt ehrgeizigen Energie- und Klimaplan bis 2030 vor Frankreich hat sein...