Startseite Allgemeines Urteil im Staatsschutzverfahren: Mitgliedschaft in der PKK führt zu Freiheitsstrafe
Allgemeines

Urteil im Staatsschutzverfahren: Mitgliedschaft in der PKK führt zu Freiheitsstrafe

Daniel_B_photos (CC0), Pixabay
Teilen

Der 4. Strafsenat des Oberlandesgerichts Celle hat am heutigen Tag einen 44-jährigen Angeklagten wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt.

Details zum Urteil und zur Rolle des Angeklagten:

Der Angeklagte war laut Urteil des Gerichts von Juli 2019 bis Juni 2021 aktiv in die Führung der Organisation der „Arbeiterpartei Kurdistans“ (PKK) in der Region Bremen involviert. In seiner Funktion als Gebietsleiter übernahm er umfassende organisatorische, finanzielle und propagandistische Aufgaben. Er organisierte jährliche Spendenaktionen, leitete Kundgebungen und war für die Koordination der ihm unterstellten Aktivisten verantwortlich. Zudem berichtete er regelmäßig den übergeordneten Parteikadern über die Aktivitäten in seinem Bereich.

Rechtlicher Rahmen und Urteilsfindung:

Die PKK wird nach den Feststellungen des 4. Strafsenats als eine terroristische Vereinigung im Ausland angesehen, deren Aktivitäten auch auf die Begehung schwerwiegender Straftaten wie Mord oder Totschlag ausgerichtet sind. Gemäß § 129a Abs. 1 Nr. 1 und § 129b Abs. 1 Satz 1 und 2 des Strafgesetzbuches (StGB) wird die Mitgliedschaft in einer solchen Organisation mit einer Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren geahndet.

Verlauf des Verfahrens:

Das Verfahren, das unter dem Aktenzeichen 4 St 3/23 geführt wurde, erstreckte sich über 27 Hauptverhandlungstage. Die Generalstaatsanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe von drei Jahren und acht Monaten gefordert, während die Verteidigung auf Freispruch plädierte.

Weitere Maßnahmen:

Aufgrund der anhaltenden Fluchtgefahr hat das Gericht die Fortdauer der Untersuchungshaft für den Angeklagten angeordnet. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Dieses Urteil unterstreicht die fortwährende juristische Auseinandersetzung mit terroristischen Aktivitäten und den ernsthaften Umgang der deutschen Justiz mit derartigen Bedrohungen. Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle trägt zur Wahrung der inneren Sicherheit bei, indem sie klare rechtliche Grenzen für die Beteiligung an terroristischen Organisationen setzt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Italien: Bahnstreik sorgt für massiven Ausfall im Zugverkehr

Italien steht vor einem herausfordernden Wochenende im Bahnverkehr. Ab heute um 21.00...

Allgemeines

TJ Maxx: Profiteur von Trumps Zollchaos

Während viele Unternehmen und Experten vor den möglichen Folgen von Donald Trumps...

Allgemeines

Sweet Invest eG auch an die Pleite wollen wir erinnern

Amtsgericht Krefeld, Aktenzeichen: 92 IN 12/22 In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen...

Allgemeines

Manipulation von Aktienkursen

Das Beeinflussen von Aktienkursen kann legal oder illegal sein, je nachdem, welche...