Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines US-Börsen erholen sich überraschend – vorerst
Allgemeines

US-Börsen erholen sich überraschend – vorerst

retobkeller (CC0), Pixabay
Teilen

Nach drei Tagen mit massiven Kursverlusten verzeichnen die US-Börsen am Dienstagmorgen eine starke Gegenbewegung. Anleger scheinen kurzfristig Erleichterung gefunden zu haben – trotz der drohenden weiteren Eskalation im Zollstreit der USA mit China und anderen Handelspartnern.

Der Dow Jones stieg zur Eröffnung um 1.360 Punkte, ein Plus von 3,6 %. Der breiter gefasste S&P 500 legte um 3,4 % zu, der Technologieindex Nasdaq sogar um 3,76 %.

Kurserholung nach „Zoll-Schock“

In den vergangenen Tagen waren die Kurse stark eingebrochen – ausgelöst durch Befürchtungen, dass die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle die USA und die Weltwirtschaft in eine Rezession treiben könnten. Doch nachdem viele Aktien als unterbewertet galten, nutzten Investoren die Gelegenheit für Käufe.

„Das ist eine ganz normale technische Reaktion nach einem Schock“, sagte Keith Lerner von Truist. Der Markt sei überverkauft, und in solchen Phasen seien Kursschwankungen nach oben typisch.

Sogar ein kurzes Gerücht über eine mögliche Pausierung der Zölle – das später vom Weißen Haus dementiert wurde – hatte am Montag für einen kurzfristigen Kurssprung gesorgt. „Auch wenn es nur Rauch war, bereitet sich der Markt jetzt auf das Feuer vor – auf echte Nachrichten“, schrieb Analyst Michael Block von Third Seven Capital.

Zollkrieg: Das große Pokerspiel

Doch der Aufschwung könnte trügerisch sein. Nach pauschalen 10 %-Zöllen auf nahezu alle Importe am Wochenende plant die US-Regierung heute Nacht die nächste Eskalation. Für einige Länder könnten Zölle auf bis zu 50 %, für China sogar auf 70 % steigen – mit Androhung weiterer Strafmaßnahmen.

China kündigte an, „bis zum Ende“ Widerstand zu leisten. Die Volksrepublik blockiert derzeit mehrere von Trump angestrebte Deals, etwa zur Übernahme von Häfen am Panamakanal durch US-Firmen oder den Verkauf von TikTok an ein amerikanisches Unternehmen.

Beide Seiten würden in einem umfassenden Handelskrieg wirtschaftlichen Schaden nehmen, doch China könnte aufgrund des Handelsungleichgewichts stärker betroffen sein. Ein Einlenken ist bislang aber nicht in Sicht.

Rezessionsängste bleiben bestehen

Mehrere Großbanken – darunter Goldman Sachs und JPMorgan Chase – warnen vor einer weltweiten Rezession noch in diesem Jahr, sollte der Zollkonflikt weiter eskalieren. Das könnte die Börsen erneut belasten.

Trotz der Kurserholung am Dienstag gab es im Trump-Lager bereits erste Siegesmeldungen. Trumps Handelsberater Peter Navarro erklärte auf Fox News: „Der Markt hat seinen Boden gefunden. Es wird jetzt drehen – Dow 50.000, keine Rezession. Ich garantiere das.“

Diese Zuversicht teilt JPMorgan-Chef Jamie Dimon nicht. In seinem Aktionärsbrief warnte er vor steigenden Preisen, einer Abschwächung der Weltwirtschaft und einem Verlust des internationalen Ansehens der USA. Auch prominente Trump-Unterstützer wie Elon Musk und Bill Ackman kritisierten die Zollpolitik scharf.

Weltweite Erholung an den Börsen

Die positive Stimmung griff am Dienstag auf internationale Märkte über:

  • In Asien schloss der japanische Nikkei-Index 6 % im Plus.

  • Südkoreas Kospi stieg um 0,3 %, Australiens ASX 200 um 2,3 %.

  • Der Hang Seng Index in Hongkong legte nach einem dramatischen 13 %-Verlust am Vortag um 1,5 % zu.

Auch die europäischen Märkte zogen nach:

  • Der STOXX 600 stieg um 2,7 %,

  • Der DAX in Frankfurt gewann 2,4 %,

  • der französische CAC 2,5 % und

  • Londons FTSE 100 um 2,6 %.

Fazit: Die Kurserholung bringt kurzfristig etwas Ruhe – doch die zugrunde liegenden Risiken des globalen Zollkonflikts sind nicht gelöst. Die Märkte bleiben nervös, und die nächste Eskalationsstufe könnte bereits in wenigen Stunden folgen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Saskia

(Das Bühnenlicht geht an, die Kamera fährt über ein etwas zu bunt...

Allgemeines

Kanada-Wahl 2025: Liberale unter Carney überraschend im Aufwind – Trump-Faktor dominiert

In Kanada sind die Stimmen der vorgezogenen Parlamentswahl am Montagabend noch nicht...

Allgemeines

EU-Chipstrategie: Große Ansprüche, kleine Wirkung

Die EU wird ihr selbstgestecktes Ziel, bis 2030 einen Anteil von 20 Prozent...

Allgemeines

Mannschaftsaufstellung Merz 2025: Namen stehen – Leistung noch völlig offen

Friedrich Merz hat seine Startelf bekannt gegeben. Gut zwei Monate nach der...