Die US-Börsen setzen ihren dramatischen Absturz fort: Am Sonntagmorgen rutschten die Aktien-Futures der drei wichtigsten US-Indizes erneut deutlich ab. Hintergrund ist die massive Verunsicherung durch die von Präsident Donald Trump angekündigten flächendeckenden Importzölle.
In den ersten 30 Minuten des vorbörslichen Handels fielen:
-
Dow-Jones-Futures um 1.461 Punkte (–3,79 %)
-
S&P-500-Futures um 216 Punkte (–4,23 %)
-
NASDAQ-Futures um 865,75 Punkte (–4,94 %)
Bereits in den beiden vorhergehenden Handelstagen hatte der S&P 500 laut Yahoo Finance rund 5 Billionen Dollar an Marktwert eingebüßt – ein beispielloser Rückgang seit der COVID-Krise. Für die vergangene Woche insgesamt verzeichneten:
-
der Dow Jones einen Verlust von fast 8 %
-
der S&P 500 über 9 %
-
der NASDAQ sogar 10 %
Während Anleger und Ökonomen vor weiteren Verlusten warnen, hält die Regierung an ihrer Linie fest. Handelsminister Howard Lutnick erklärte am Sonntag in der CBS-Sendung Face the Nation:
„Die Zölle kommen. Er [Trump] hat es angekündigt – und er hat es ernst gemeint.“
Internationale Reaktionen lassen nicht auf sich warten: Die Europäische Union kündigte am Sonntag Gegenmaßnahmen im Wert von bis zu 28 Milliarden US-Dollar an, nachdem China bereits am Freitag mit 34 % Gegenzöllen auf US-Importe reagiert hatte.
Wirtschaftsexperten befürchten ernste Folgen: Michael Feroli, Chefökonom bei JPMorgan, sieht in einer Kundenmitteilung eine bevorstehende Rezession und prognostiziert eine Arbeitslosenquote von über 5 % für die zweite Jahreshälfte 2025.
„Wir gehen jetzt davon aus, dass das reale BIP unter dem Druck der Zölle schrumpfen wird“, so Feroli.
Die Aussicht auf einen Handelskrieg und wirtschaftliche Turbulenzen sorgt weiterhin für Nervosität an den globalen Märkten.
Kommentar hinterlassen