Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines US-Grenzkontrollen verschärft: Bürger berichten von wachsender Unsicherheit bei der Einreise
Allgemeines

US-Grenzkontrollen verschärft: Bürger berichten von wachsender Unsicherheit bei der Einreise

TheDigitalArtist (CC0), Pixabay
Teilen

Unter der Trump-Regierung berichten US-Bürger und legale Aufenthaltsberechtigte vermehrt von strenger Kontrolle an den US-Grenzen. Der verstärkte Fokus auf sogenannte „Enhanced Vetting“-Maßnahmen sorgt bei vielen Reisenden für Verunsicherung – selbst bei Inhabern gültiger Visa oder US-Pässen.

Reisende wie Keylin Rivera, eine US-amerikanisch-kolumbianische Doppelbürgerin und Harvard-Studentin, schildern, dass sie nach Auslandsreisen an Flughäfen beiseitegenommen, befragt und durchsucht wurden – offiziell im Rahmen zufälliger Kontrollen. Auch die Durchsuchung persönlicher Geräte wie Handys gehört zunehmend zur Praxis, wie Anwälte bestätigen.

„Diese Maßnahmen treffen nicht nur Ausländer, sondern auch Bürger und Greencard-Inhaber“, warnt Glenn Schieck, Einwanderungsanwalt. „Die Befugnisse der Grenzbeamten sind weitreichend – unabhängig vom Status der Einreisenden.“

Laut USA TODAY wurde in den letzten Wochen mehreren Personen trotz gültiger Aufenthaltstitel die Einreise verweigert oder sie wurden sogar abgeschoben – darunter Studierende, Professoren und Arbeitnehmende mit gültigen Visa. Prominente Fälle wie die Abschiebung der libanesisch-amerikanischen Medizinerin Rasha Alawieh oder die drohende Deportation einer südkoreanischen Columbia-Studentin tragen zur allgemeinen Verunsicherung bei.

Einreisende berichten, dass sie aus Angst vor Kontrollen ihre Social-Media-Profile vorab löschen oder Gesichtsentsperrung auf ihren Handys deaktivieren. Universitäten und Rechtsberater raten internationalen Studierenden zur Vorsicht bei Auslandsreisen.

Ein geplanter Einreisestopp für Personen aus über 40 Ländern könnte die Situation weiter verschärfen. Laut Experten könnten auch gültige Visa nachträglich aufgehoben werden, falls die neue Regelung in Kraft tritt.

Rechtsexpertin Lynn Damiano Pearson vom National Immigration Law Center warnt vor der zunehmenden Vermischung von Einwanderungsrecht und Sicherheitsmaßnahmen: „Wir sehen, wie sich diese Verschärfungen auch auf US-Bürger auswirken. Das betrifft uns alle.“

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump fordert Maisexporte – doch Indien bleibt hart

US-Präsident Donald Trump drängt Indien, endlich amerikanischen Mais zu importieren – doch...

Allgemeines

US-Unternehmen unterstützen Trumps harte Linie im Handelsstreit

Während die US-Regierung unter Präsident Donald Trump neue Strafzölle vorbereitet, formiert sich...

Allgemeines

Zsolt Löw übernimmt – und wir Fans stehen zwischen Hoffnung und „Na, schau mer mal“

Also gut. Marco Rose ist weg, Zsolt Löw ist da. Und wir...