Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines US-Republikaner wollen Planned Parenthood den Geldhahn zudrehen – Supreme Court entscheidet
Allgemeines

US-Republikaner wollen Planned Parenthood den Geldhahn zudrehen – Supreme Court entscheidet

WilliamCho (CC0), Pixabay
Teilen

In einem neuen Anlauf, die Finanzierung der Organisation Planned Parenthood zu stoppen, geht der US-Bundesstaat South Carolina mit Unterstützung der Trump-Regierung vor den Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten (Supreme Court). Ziel: Die Organisation, die unter anderem Abtreibungen anbietet, soll dauerhaft vom staatlichen Medicaid-Programm ausgeschlossen werden.

Der Vorwurf: Staatliche Mittel ermöglichen mehr Abtreibungen

South Carolina begründet den Schritt damit, dass Gelder für andere medizinische Leistungen – etwa Krebsvorsorge, Verhütung oder Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten – indirekt dabei helfen würden, zusätzliche Abtreibungen zu ermöglichen. Geplant ist, Planned Parenthood aus dem Netzwerk zugelassener Anbieter für Medicaid-Patienten zu streichen.

Medicaid ist ein bundesstaatlich und föderal finanziertes Gesundheitsprogramm für Menschen mit geringem Einkommen. Zwar dürfen diese Mittel nicht für Abtreibungen eingesetzt werden – außer in Ausnahmefällen –, doch South Carolina will auch indirekte Finanzierung untersagen.

Planned Parenthood unter Druck

Fast die Hälfte aller Patienten von Planned Parenthood sind auf Medicaid angewiesen. In South Carolina ist der Anteil geringer, doch ein Ausschluss hätte massive Auswirkungen auf den Zugang zu Gesundheitsleistungen für Frauen mit geringem Einkommen – insbesondere in ländlichen Regionen, sagen Kritiker.

Der konservative Jurist John Bursch vom rechtsgerichteten Netzwerk Alliance Defending Freedom wird den Staat South Carolina vor dem Gericht vertreten. Das Ziel sei klar: „Steuergelder sollten nicht an Einrichtungen gehen, die mit Abtreibung Geld verdienen“, so Bursch.

Worum geht es vor dem Supreme Court konkret?

Das Gericht entscheidet nicht über die grundsätzliche Frage, ob Planned Parenthood ein „qualifizierter Anbieter“ ist, sondern vielmehr darüber, ob Medicaid-Patienten überhaupt klagen dürfen, wenn ein Bundesstaat sie daran hindert, bestimmte Anbieter aufzusuchen.

Laut Bundesgesetz dürfen Patienten medizinische Leistungen „von jeder qualifizierten Einrichtung“ erhalten. Doch South Carolina – und die Trump-Regierung – argumentieren, dass nur das US-Gesundheitsministerium entscheiden dürfe, ob ein Staat gegen dieses Gesetz verstößt, nicht einzelne Patienten vor Gericht.

Mögliche Folgen: Weg frei für landesweite Verbote

Sollte der Supreme Court South Carolina recht geben, könnten auch weitere republikanisch regierte Bundesstaaten Planned Parenthood ausschließen. In Texas, Missouri und Arkansas ist das bereits Realität. Viele andere konservative Staaten dürften folgen – und das könnte massive Einschränkungen für Millionen Medicaid-Patientinnen bedeuten.

„Das wäre ein riesiger symbolischer Sieg für die Anti-Abtreibungsbewegung“, so Mary Ziegler, Professorin für Verfassungsrecht an der Universität Kalifornien.

Die andere Seite: Mangelnde Versorgung in „Verhütungswüsten“

Während South Carolina auf über 140 alternative Gesundheitszentren verweist, warnen zahlreiche Gesundheitsorganisationen, darunter die American Public Health Association, dass viele Regionen des Bundesstaates unterversorgt sind – rund 40 % der Bezirke gelten als „Verhütungswüsten“.

Auch Julie Edwards, eine betroffene Medicaid-Patientin, hat geklagt: Sie fährt über eine Stunde zur nächsten Planned-Parenthood-Klinik, weil sie dort respektvoll behandelt wird. „Ich fühle mich oft verurteilt, weil ich arm und behindert bin“, so Edwards.

Planned Parenthood zeigt sich kämpferisch

Trotz möglicher Einschnitte bei Öffnungszeiten und Angeboten in South Carolina kündigte die Organisation Widerstand an. Die medizinische Leiterin der Region, Dr. Katherine Farris, erklärte:

„Unsere Türen bleiben offen. Wir sind es gewohnt, für unsere Patientinnen zu kämpfen – und das werden wir weiterhin tun.“

Fazit:

Der Supreme Court verhandelt in diesen Tagen nicht nur über ein rechtliches Detail, sondern möglicherweise über einen Wendepunkt im Kampf um reproduktive Rechte in den USA. Eine Entscheidung zugunsten von South Carolina könnte landesweite Folgen haben – sowohl für Planned Parenthood als auch für Millionen Frauen mit geringem Einkommen, die auf deren Angebote angewiesen sind.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trumps „PANICAN“-Beleidigung sorgt für Aufsehen – Widerstand gegen Zölle wächst auch im eigenen Lager

Mit markigen Worten verteidigt US-Präsident Donald Trump seine neue Zolloffensive – und...

Allgemeines

Gericht hört Berufung: Prinz Harry kritisiert Herabstufung seines Sicherheitsschutzes als „ungerechtfertigt“

Im Berufungsverfahren vor dem Londoner Court of Appeal hat Prinz Harry die...

Allgemeines

Deutschland prüft mögliche russische Einflussnahme bei Gewalttaten – aber mit Zurückhaltung

Die deutschen Sicherheitsbehörden untersuchen derzeit, ob hinter mehreren Angriffen in deutschen Städten...

Allgemeines

Börsen im freien Fall – doch Trumps Top-Handelsberater bleibt gelassen

Während Billionen Dollar an den globalen Aktienmärkten vernichtet wurden, zeigt sich US-Präsident...