Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines US-Verbraucher verunsichert: Trumps Zölle sorgen für Chaos beim Einkaufen
Allgemeines

US-Verbraucher verunsichert: Trumps Zölle sorgen für Chaos beim Einkaufen

Ronile (CC0), Pixabay
Teilen

Smartphone kaputt? Schnell ein neues kaufen – bevor es teurer wird. So dachte Richard Medina aus New York, als die Kamera seines iPhones den Geist aufgab. Mit neuen US-Zöllen in der Pipeline griff er sofort zum Hörer, um sich ein Ersatzgerät zu sichern. Tage später erfuhr er: Smartphones sind doch von den Zöllen ausgenommen. Zu spät.

„Ich kann mit dem Präsidenten einfach nicht mehr Schritt halten“, sagt Medina. Und mit dieser Meinung ist er nicht allein.

Seit Präsident Donald Trump Anfang April eine Welle neuer Strafzölle angekündigt hat, herrscht in vielen US-Haushalten Unsicherheit. Die Maßnahmen treffen nicht nur große Industrien – sondern auch den Alltag der Verbraucher. Kleidung, Elektronik, Schuhe und selbst Regenschirme könnten teurer oder schwerer erhältlich werden. Die Folge: Hamsterkäufe, Verwirrung – und wachsendes Unbehagen.

Besonders hart trifft es Importe aus China, auf die nun Zölle von bis zu 145 % erhoben werden. Aber auch andere Länder wie Kanada, Mexiko und die EU sind betroffen. Insgesamt liegt die durchschnittliche Zollbelastung für Importe in die USA inzwischen so hoch wie seit über 100 Jahren nicht mehr.

Trump hat die Zölle mehrmals kurzfristig angepasst – etwa mit einer 90-tägigen Pause für EU-Produkte und der überraschenden Ausnahmeregelung für Smartphones. Doch das Hin und Her lässt viele ratlos zurück.

„Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll“, sagt Anna Woods aus Brooklyn, deren neunjähriger Sohn bald ins Sommerlager geht. Sogar das Camp warnte davor, dass T-Shirts und Ausrüstung teurer werden könnten. „Ich habe das Gefühl, wir leben in unsicheren Zeiten. Alles wird teurer.“

Die Sorge vieler Amerikaner: Was heute noch günstig ist, könnte morgen schon unerschwinglich sein – oder gar nicht mehr zu bekommen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA:Hypothekenzinsen steigen sprunghaft – was das für den Immobilienmarkt bedeutet

Die Zinsen für Hauskredite in den USA sind sprunghaft gestiegen. Ein 30-jähriger...

Allgemeines

Trump vs. Notenbankchef: Kann ein US-Präsident den Chef der Fed feuern?

Hintergrund:Nach einer Rede des Notenbankchefs Jerome Powell, in der er Trumps Zollpolitik...

Allgemeines

Trump unter Druck: Wirtschaft schwächelt, Justiz ermittelt, Umfragen kippen

Was die aktuelle Entwicklung in den USA für Verbraucher und Märkte bedeutet...

Allgemeines

US-Richterin: Google hat illegale Monopolstellung im Online-Werbemarkt aufgebaut

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Alphabet-Tochter Google in zwei zentralen Bereichen der...