Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines USA: Trumps neue Einreisebeschränkungen auf unbestimmte Zeit verschoben
Allgemeines

USA: Trumps neue Einreisebeschränkungen auf unbestimmte Zeit verschoben

Conmongt (CC0), Pixabay
Teilen

Die von Ex-Präsident Donald Trump angekündigte Wiedereinführung eines Reiseverbots für Bürger bestimmter Länder ist überraschend auf unbestimmte Zeit verschoben worden. Der Bericht, der die Grundlage für neue Visa-Beschränkungen bilden sollte, sei laut US-Außenministerium zwar in Arbeit, ein Veröffentlichungstermin stehe jedoch nicht fest.

Trump hatte am ersten Tag seiner zweiten Amtszeit eine Executive Order unterzeichnet, die vorsah, bis zum 21. März eine Liste von Ländern zu erstellen, deren Sicherheits- und Überprüfungsstandards angeblich nicht den US-Vorgaben entsprechen. Betroffen wären laut Berichten über 40 Nationen, darunter Iran, Russland und Venezuela.

Statt einer Veröffentlichung kam jedoch nur eine knappe Erklärung: Die ursprüngliche Frist sei „nicht mehr gültig“, so Außenamtssprecherin Tammy Bruce. Warum der Bericht verzögert wird, blieb offen.

Parallel dazu wurde bekannt, dass bereits Visa widerrufen und Personen ausgewiesen wurden, die laut Behörden nicht den Sicherheitsstandards entsprechen. Außenminister Marco Rubio erklärte, man prüfe täglich Visa auf mögliche Verstöße gegen nationale Interessen oder bei Verdacht auf kriminelle Aktivitäten.

Beispielsweise wurde kürzlich eine türkische Studentin festgenommen, der Unterstützung der Hamas vorgeworfen wird. Auch eine libanesische Ärztin wurde abgeschoben, nachdem mutmaßlich pro-Hisbollah-Inhalte auf ihrem Handy gefunden wurden. Insgesamt seien bereits über 300 Studentenvisa betroffen, so Rubio.

Die neue Einwanderungspolitik sorgt für Kritik von Menschenrechtsorganisationen, während Trump-Anhänger die Maßnahmen als notwendigen Schutz feiern. Ob und wann eine formelle Liste mit neuen Einreiseverboten erscheint, bleibt unklar – doch die Regierung setzt die Maßnahme offenbar bereits faktisch um, ohne offizielle Ankündigung.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Die Verteidigung bekommt Einsicht – aber nicht im Wunschformat“

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum OLG-Beschluss über die Einsicht in Falldateien...

Allgemeines

„Ein juristischer Dammbruch mit Signalwirkung“

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum BGH-Beschluss vom 26. März 2025 Herr...

Allgemeines

Sigmar Gabriel: „Gebt Kanada einen EU-Pass!“

Der frühere Außenminister Sigmar Gabriel (SPD) scheint einen neuen Lieblingsplan zu haben:...

Allgemeines

Newsmax-Aktie schießt nach Börsengang in die Höhe – trotz düsterer Aussichten

Der Börsengang des pro-Trump-Nachrichtensenders Newsmax hat einen regelrechten Hype ausgelöst: Die Aktie,...