Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines USA:Arbeitsmarkt „eingefroren“: Stellenabbau im Staatsdienst belastet weiße Kragenberufe
Allgemeines

USA:Arbeitsmarkt „eingefroren“: Stellenabbau im Staatsdienst belastet weiße Kragenberufe

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Der massive Stellenabbau durch das US-Ministerium für Regierungs­effizienz (Department of Government Efficiency, DOGE) unter der Trump-Regierung hat eine beispiellose Welle an Bewerbungen von ehemaligen Bundesangestellten ausgelöst. Obwohl die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stabil bleiben, steigt die Zahl arbeitsloser Bundesbeschäftigter spürbar an.

Laut dem Arbeitsministerium wurden in der Woche bis zum 22. März rund 224.000 Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestellt – 1.000 weniger als in der Vorwoche. Besonders auffällig ist jedoch der Anstieg von Anträgen im Rahmen des Programms für Bundesangestellte: In der Woche bis zum 15. März meldeten sich 821 Bundesbedienstete arbeitslos – nach 1.066 in der Vorwoche.

Einbruch bei weißen Kragenberufen

Daten der Jobplattform Indeed zeigen: Bewerbungen aus DOGE-nahen Behörden stiegen im Februar um 50 % und lagen damit 75 % über dem Niveau von 2022. Besonders gefragt sind Stellen in Bereichen wie „Hortikultur“, „Mitarbeiterbetreuung“ oder „Politikanalyse“.

„Das ist eine hochspezialisierte Gruppe von Fachkräften, für die der Markt gerade besonders schwer ist“, sagte Allison Shrivastava vom Indeed Hiring Lab. Die Pandemie habe die Nachfrage nach weißen Kragenberufen wie in Tech, Consulting und Finanzdiensten zwar kurzfristig gesteigert, doch inzwischen sei der Markt deutlich abgekühlt.

Der Arbeitsmarkt: stabil, aber starr

Zwar herrscht derzeit keine akute Entlassungswelle, doch Ökonominnen warnen vor einem „eingefrorenen“ Arbeitsmarkt: Unternehmen stellen weniger ein, Fachkräfte kündigen seltener und Arbeitslose bleiben länger ohne Stelle. Der Aufschwung nach der Pandemie ist abgeflacht, während die hohen Zinsen der US-Notenbank die Nachfrage dämpfen.

Der kurzfristige „Trump-Bump“ – eine Phase gesteigerter wirtschaftlicher Zuversicht nach der Wahl – ist inzwischen Unsicherheit gewichen. Unternehmen und Verbraucher zeigen sich zunehmend nervös angesichts umfassender Regierungsmaßnahmen wie Zollreformen, Massenabschiebungen und Kürzungen bei Bundesprogrammen.

„Der Markt wirkt äußerlich stabil“, so Shrivastava, „aber je länger er eingefroren bleibt, desto eher drohen tiefere wirtschaftliche Schäden – wie bei einer Erfrierung.“

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump fordert Maisexporte – doch Indien bleibt hart

US-Präsident Donald Trump drängt Indien, endlich amerikanischen Mais zu importieren – doch...

Allgemeines

US-Unternehmen unterstützen Trumps harte Linie im Handelsstreit

Während die US-Regierung unter Präsident Donald Trump neue Strafzölle vorbereitet, formiert sich...

Allgemeines

Zsolt Löw übernimmt – und wir Fans stehen zwischen Hoffnung und „Na, schau mer mal“

Also gut. Marco Rose ist weg, Zsolt Löw ist da. Und wir...