Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Ab 2025 werden erstmals bestimmte Krypto-Transaktionen in den USA automatisch an die Internal Revenue Service (IRS) gemeldet. Wer auf zentralisierten Handelsplattformen wie Coinbase oder Gemini handelt, muss damit rechnen, dass seine Transaktionen von diesen Brokern an die Steuerbehörde weitergeleitet werden.
Die neue Meldepflicht betrifft Börsen, die die digitalen Vermögenswerte ihrer Kunden verwahren. Dazu gehören:
Diese Unternehmen müssen nun die Käufe und Verkäufe von Kryptowährungen ihrer Kunden erfassen und auf dem neuen Steuerformular 1099-DA dokumentieren. Die Formulare werden Anfang 2026 sowohl an die IRS als auch an die betroffenen Investoren verschickt.
Wichtig: Die Meldepflicht betrifft zunächst nicht die Anschaffungskosten (Cost Basis), die zur Berechnung steuerpflichtiger Gewinne oder Verluste notwendig sind. Diese Informationen müssen Broker erst ab Steuerjahr 2026 übermitteln.
Für Nutzer von dezentralen Börsen wie Uniswap oder Sushiswap gelten noch keine Meldepflichten. Diese Plattformen verwahren keine Kundengelder, sondern ermöglichen Peer-to-Peer-Handel (Wallet-to-Wallet-Transaktionen). Hier greifen die Drittmeldepflichten erst ab 2027.
Auch Anleger, die in Bitcoin-ETFs investiert haben, erhalten steuerliche Meldeformulare wie 1099-B oder 1099-DA. Diese Formulare enthalten nicht nur Verkaufsgewinne, sondern auch steuerpflichtige Transaktionen innerhalb des ETFs. Ähnlich wie bei Gold-ETFs kann es durch interne Umschichtungen des Fonds zu steuerpflichtigen Ereignissen kommen.
Experten empfehlen daher, sich steuerlich beraten zu lassen, um mögliche Steuerpflichten korrekt zu erfassen.
Die neuen Meldevorschriften bedeuten keine zusätzliche Steuer, sondern dienen lediglich dazu, die Steuerkonformität zu verbessern. Die US-Regierung erwartet, dass durch die neue Regelung Fehlangaben und Steuerhinterziehung reduziert werden.
Die Finanzbehörden betonen: Krypto-Gewinne sind steuerpflichtig – und wer sie bisher nicht gemeldet hat, sollte dies spätestens jetzt tun.
Das ist eine sehr interessante und durchaus relevante Frage – besonders im...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 03.04.2025Die transatlantischen Beziehungen erleben derzeit eine neue Eiszeit. Mit der Ankündigung drastischer...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 03.04.2025„Wer seine Finanzen versteht, kann sich besser schützen“ Redaktion: Frau Bontschev, die...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 03.04.202537 IN 41/25 -2: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Leben...
BeiDie RedaktionDonnerstag, 03.04.2025
Kommentar hinterlassen