Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Verbraucherschule
Allgemeines

Verbraucherschule

StockSnap (CC0), Pixabay
Teilen

Die Initiative „Verbraucherschule“ des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) ist eine kluge und lobenswerte Idee, um junge Menschen frühzeitig auf die Herausforderungen des Verbraucheralltags vorzubereiten. In einer zunehmend komplexen Welt ist es von großer Bedeutung, dass Schülerinnen und Schüler bereits in jungen Jahren lernen, wie sie als Verbraucher ihre Rechte wahrnehmen und sich vor Betrug und Täuschung schützen können.

Die 103 ausgezeichneten Verbraucherschulen haben im Schuljahr 2022/2023 mehr als 45.000 Schülerinnen und Schüler erreicht und ihnen wertvolle Kompetenzen vermittelt. Durch kreative Ansätze wie das Abwägen von Konsumentscheidungen im Schülerhaushalt, die Auseinandersetzung mit Phishing-Nachrichten und Fake-Shops oder die Entwicklung von Checklisten zur Erkennung von Fake-News und gefälschten Bildern haben die Schulen gezeigt, wie vielfältig und praxisnah Verbraucherbildung sein kann.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Initiative auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler einbezieht und damit frühzeitig das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld und Medien schärft. Gerade in Zeiten von Online-Shopping und sozialen Netzwerken ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche lernen, Risiken zu erkennen und sich vor Betrug zu schützen.

Das Netzwerk Verbraucherschule bietet den teilnehmenden Lehrkräften zudem wertvolle Unterstützung in Form von Fortbildungen und Materialien. Dadurch wird sichergestellt, dass die Verbraucherthemen kompetent und zeitgemäß vermittelt werden können.

Es ist jedoch bedauerlich, dass die Finanzierung des Netzwerks und der Auszeichnung ab 2025 noch nicht gesichert ist. Angesichts der steigenden Bedeutung des Verbraucherschutzes und der im Koalitionsvertrag benannten Notwendigkeit einer besseren Verbraucherbildung sollte die Bundesregierung hier dringend nachbessern und eine dauerhafte Förderung gewährleisten.

Verbraucherbildung ist ein wichtiger Baustein für die soziale Teilhabe und die Chancengleichheit in unserer Gesellschaft. Nicht alle jungen Menschen haben das Glück, entsprechende Kompetenzen von ihren Familien vermittelt zu bekommen. Umso wichtiger ist es, dass die Schulen hier einen Ausgleich schaffen und allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich zu informierten und selbstbestimmten Verbrauchern zu entwickeln.

Insgesamt ist die Initiative „Verbraucherschule“ des vzbv eine kluge und zukunftsweisende Idee, die unbedingt fortgeführt und ausgebaut werden sollte. Sie leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass junge Menschen gestärkt und mit den nötigen Kompetenzen ausgestattet in ihre Rolle als Verbraucher hineinwachsen können. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik die Zeichen der Zeit erkennt und die notwendige finanzielle Unterstützung bereitstellt, um dieses wertvolle Angebot langfristig zu sichern.

Quelle:vzbv

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Handelskrieg 2.0: Trumps Zölle gefährden ganze Volkswirtschaften in Asien

Während die Weltwirtschaft langsam versucht, sich von den Nachwirkungen der Pandemie und...

Allgemeines

Lakonie RE GmbH das Bundesamt für Justiz hat sich eingeschaltet

Das zumindest entnehmen wir einem Antwortschreiben des Bundesamtes für Justiz auf unsere...

Allgemeines

Alles muss raus – Trump räumt bei NSA und Sicherheitsrat auf

In den USA wurde offenbar der Frühjahrsputz in der nationalen Sicherheitsarchitektur eingeläutet...

Allgemeines

Erwartungen von Verbrauchern an Kaufland

Sina Multer (29) aus Leipzig: „Ich war ehrlich gesagt schockiert, als ich...