Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Verbraucherzentrale Hessen stellt fest: Verbraucher werden zur Unterschrift gedrängt
Allgemeines

Verbraucherzentrale Hessen stellt fest: Verbraucher werden zur Unterschrift gedrängt

Teilen
Die aktuelle Reform der EU-Finanzmarktrichtlinie (MiFID II) sieht vor, dass künftig auch telefonische Beratungsgespräche zwischen Bank und Kunde dokumentiert werden müssen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass es vier Jahr nach Einführung der Protokollpflicht von persönlichen Beratungen immer noch Unklarheiten gibt.

Seit 2010 müssen Banken und Sparkassen jede Anlageberatung festhalten. Die Regelung soll die Kunden vor Falschberatung schützen. Verpflichtend ist daher die Unterschrift des Beraters. Im Gesetz ist dagegen nicht vorgesehen, dass Verbraucher das Protokoll unterzeichnen. Die Verbraucherzentrale Hessen stellt jedoch immer wieder fest, dass Kreditinstitute und Finanzdienstleister Verbraucher dazu drängen, das Protokoll zu unterschreiben. Die Argumente sind dabei oft vorgeschoben – etwa, dass die Bank ohne die Unterschrift des Anlegers nichts verkaufen könne. Vereinzelt ist sogar die Rede davon, das Girokonto zu kündigen.

Falls Verbraucher mit der eigenen Unterschrift bestätigen, dass sie den Inhalt des Protokolls gelesen und verstanden haben, könnte das im Streitfall problematisch werden. „Als Verbraucher sollte man das Protokoll nicht unterschreiben. In einem eventuellen Streit wegen Falschberatung könnte eine Unterschrift so gedeutet werden, als hätte der Kunde den Inhalt des Protokolls anerkannt“, sagt Wolf Brandes, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Hessen.

Besteht das Kreditinstitut auf einer Unterschrift, sollten Verbraucher den Wechsel der Bankverbindung in Erwägung ziehen. „Wer kein Vertrauen zu seiner Bank mehr hat, sollte die Konsequenzen ziehen. Der Wechsel von Konten und Depots ist heutzutage problemlos möglich“, sagt Brandes. Die Verbraucherzentrale Hessen bietet Musterschreiben, die den Umzug des Kontos erleichtern auf www.verbraucher.de/girokonto-wechseln-checkliste-und-musterbriefe.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA: Verteidigungsminister Hegseth ordnet „geschlechtsneutrale“ Fitnessstandards für den Kampfeinsatz an – Kritik von Soldatinnen

Verteidigungsminister Pete Hegseth hat die US-Streitkräfte angewiesen, innerhalb von 60 Tagen Pläne...

Allgemeines

Neue schwere Vorwürfe gegen Sean „Diddy“ Combs: Klage wegen sexueller Gewalt und Menschenhandel eingereicht

Hinweis: Der folgende Text ist eine journalistisch-neutral formulierte Zusammenfassung der im Artikel...

Allgemeines

Trumps Zustimmungswerte fallen auf den niedrigsten Stand seit Amtsantritt

Washington, 2. April 2025 – Laut einer aktuellen Reuters/Ipsos-Umfrage liegt die Zustimmung...

Allgemeines

Globale Märkte im Sturzflug – Weltweite Kritik an Trumps Strafzöllen

Die wichtigsten Punkte: 🔹 Schockwelle nach Zolldekret:Am Donnerstag reagierten die Finanzmärkte weltweit...