Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Verbraucherschutzinformationen

Verbundenes Geschäft

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Lassen Sie mich Ihnen eine präzise Definition und einige Erläuterungen dazu geben.

Ein verbundenes Geschäft (auch „verbundener Vertrag“ genannt) bezieht sich auf eine Situation, in der zwei oder mehr Verträge oder Geschäfte rechtlich oder wirtschaftlich miteinander verknüpft sind. Diese Verknüpfung ist so eng, dass die Verträge als eine Einheit betrachtet werden.

Hier sind einige wichtige Aspekte des verbundenen Geschäfts:

  1. Rechtliche Verknüpfung: Die Verträge sind rechtlich voneinander abhängig.
  2. Wirtschaftliche Einheit: Die Geschäfte bilden wirtschaftlich eine Einheit und sind aufeinander bezogen.
  3. Gegenseitige Abhängigkeit: Das Schicksal eines Vertrags beeinflusst in der Regel auch die anderen verbundenen Verträge.
  4. Gemeinsamer Zweck: Die Verträge dienen einem gemeinsamen wirtschaftlichen Zweck.
  5. Beispiele:
    • Kreditvertrag und Kaufvertrag bei finanzierten Käufen
    • Mietvertrag und Leasingvertrag für Büroausstattung
    • Hauptvertrag und Sicherungsvertrag (z.B. Bürgschaft)
  6. Rechtliche Folgen: Bei Rücktritt oder Widerruf eines Vertrags kann dies auch Auswirkungen auf die verbundenen Verträge haben.
  7. Verbraucherschutz: In vielen Ländern gibt es spezielle Verbraucherschutzregelungen für verbundene Geschäfte, besonders im Bereich der Verbraucherkredite.

Verbundene Geschäfte sind besonders im Handels- und Verbraucherrecht von Bedeutung. Sie erfordern oft eine sorgfältige rechtliche Prüfung, da die Wechselwirkungen zwischen den Verträgen komplex sein können.

2 Kommentare

  • Das Thema verbundenes Geschäft sollte sich die Redaktion oder Frau Rechtsanwältin Bontschev auch mal im Zusammenhang mit Energiekonzepte Deutschland genau angucken. Ein relativ großer Teil der Anlagen wird nämlich von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden finanziert. Das ist neben S-Factoring die zweite Verbindung mit den Sparkassen. Das Geschäft mit der OSD wurde früher sogar persönlich von der Ehefrau von Mathias H. betreut. Ob das wirklich so gut für die Reputation der Sparkassen ist, dass
    sie so eng mit der EKD verbunden sind? Und lauert da nicht eventuell ein großes Haftungsrisiko für die Sparkassen?

    • Wow…der lag ja auf dem Elfmeterpunkt. Warum so ein Artikel ohne ersten Bezug? Ein Schelm wer böses denkt. Viele Grüße an die Redaktion…der Kommentar wird ja sowieso wieder nicht frei gegeben ;-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Verbraucherschutzinformationen

Sammelklage gegen ExtraEnergie: Verbraucherschutz klagt wegen drastischer Preiserhöhungen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage gegen den Energieanbieter ExtraEnergie eingereicht....

InterviewsVerbraucherschutzinformationen

Interview mit Rechtsanwalt Thomas Sontowski: Verbraucherrechte in Bezug auf die Schufa

Interviewer: Herr Sontowski, danke, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten...

Verbraucherschutzinformationen

Warnung vor Betrugsmaschen im Namen der Justiz

Betrüger nutzen zunehmend die Namen und Symbole der Justiz, um ahnungslose Menschen...