Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Vergleichsbericht zwischen dem Koalitionsvertrag der früheren Ampel-Koalition (SPD, Grüne, FDP) und dem aktuellen Vertrag der neuen CDU/CSU-SPD-Koalition. Der Fokus liegt auf zentralen politischen Themenfeldern und verdeutlicht Richtungswechsel, Kontinuitäten und neue Schwerpunkte.
Allgemeines

Vergleichsbericht zwischen dem Koalitionsvertrag der früheren Ampel-Koalition (SPD, Grüne, FDP) und dem aktuellen Vertrag der neuen CDU/CSU-SPD-Koalition. Der Fokus liegt auf zentralen politischen Themenfeldern und verdeutlicht Richtungswechsel, Kontinuitäten und neue Schwerpunkte.

bibin9363pbr (CC0), Pixabay
Teilen

1. Klima- und Energiepolitik

Ampel:

  • Ziel: Klimaneutralität bis 2045, starke CO₂-Bepreisung, massiver Ausbau erneuerbarer Energien.

  • Fokus auf Wärmewende: Verabschiedung des umstrittenen Gebäudeenergiegesetzes mit festen Vorgaben für Heizsysteme.

  • Ausbau der Ladeinfrastruktur, Förderung klimaneutraler Busse, Wasserstoffstrategie.

Neue Koalition:

  • Ebenfalls Ziel Klimaneutralität 2045, aber stärker innovations- und marktorientiert.

  • Abschaffung des alten Heizungsgesetzes – neues, technologieoffenes Gebäudeenergiegesetz (GEG) mit CO₂-Vermeidung als Steuerungsgröße​.

  • Stärkerer Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit, sozialer Ausgewogenheit und internationale Kompensation von Emissionen​.

🔁 Richtungswechsel von regulierend zu steuernd – Klimaziele bleiben bestehen, Umsetzung wird flexibler.


2. Soziales und Rente

Ampel:

  • Rentenniveau von 48 % soll langfristig gesichert werden.

  • Einführung eines Kapitalstocks (10 Milliarden Euro) zur teilweisen Kapitaldeckung der gesetzlichen Rente.

  • Einführung des Bürgergeldes anstelle von Hartz IV​.

Neue Koalition:

  • Rentenniveau wird bis 2031 auf 48 % garantiert, jedoch ohne neuen Kapitalstock – Finanzierung über Steuern.

  • Einführung einer „Frühstart-Rente“ ab 2026 als kapitalgedeckte Vorsorge ab Kindheit​.

  • Reform der Grundsicherung geplant, u.a. durch Zusammenlegung von Sozialleistungen und Digitalisierung​.

🔁 Sozialpolitische Kontinuität mit anderen Instrumenten – Fokus auf Vereinfachung und Frühvorsorge.


3. Wehrdienst und Sicherheit

Ampel:

  • Keine Rückkehr zur Wehrpflicht, Fokus auf Modernisierung und Attraktivitätssteigerung der Bundeswehr.

  • Bekenntnis zu NATO und transatlantischer Partnerschaft​.

Neue Koalition:

  • Einführung eines neuen freiwilligen Wehrdienstes, langfristig strukturelle Wehrerfassung geplant (angelehnt an Schweden).

  • Deutliche Stärkung von Reserve, Heimatschutz und Zivilschutz​.

🔁 Paradigmenwechsel in Richtung struktureller Vorbereitung auf mögliche Wehrpflicht.


4. Cannabisgesetz

Ampel:

  • Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken, kontrollierte Abgabe in lizenzierten Geschäften.

  • Ziel: Gesundheits-, Jugend- und Verbraucherschutz​.

Neue Koalition:

  • Legalisierung bleibt vorerst bestehen.

  • Eine ergebnisoffene Evaluierung im Herbst 2025 wird über Fortbestand oder Änderungen entscheiden​.

🔁 Vorsichtigerer, abwartender Umgang mit dem Thema – keine klare Rücknahme, aber Überprüfung.


5. Migration und Integration

Ampel:

  • Modernisierung des Einwanderungsrechts, Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts.

  • Beschleunigung von Verfahren, Fokus auf Fachkräftezuwanderung​.

Neue Koalition:

  • Integration stärker mit sicherheits- und gesellschaftspolitischen Aspekten verknüpft.

  • Integration in Bundeswehr wird ausdrücklich unterstützt, Verfahren werden digitalisiert​.

🔁 Von Willkommensethos hin zu pragmatischer Steuerung mit sicherheitspolitischer Note.


6. Digitalisierung und Verwaltungsreform

Ampel:

  • Digitalisierung als Querschnittsthema, Ausbau der digitalen Verwaltung.

  • Modernisierung des BAföG, Bürgerzentrierung sozialer Leistungen​.

Neue Koalition:

  • Starke Betonung von Effizienz und Entbürokratisierung.

  • Kommission zur Reform des Sozialstaates mit Fokus auf Zusammenlegung und Automatisierung von Leistungen​.

🔁 Digitalisierung bleibt Kernthema, stärker unter dem Fokus von Effizienz und Vereinfachung.


7. Außenpolitik & Sicherheit

Ampel:

  • Feminist Foreign Policy, starke Betonung auf Menschenrechte, Klimaaußenpolitik, Multilateralismus​.

Neue Koalition:

  • Außenpolitik weiterhin pro-europäisch, aber mit stärkerem Fokus auf Verteidigung und „hybride Bedrohungen“.

  • Aufbau technischer Abwehrfähigkeiten und „aktive Cyberabwehr“​.

🔁 Sicherheitspolitische Prioritäten verschieben sich klar in Richtung Resilienz und strategischer Verteidigungsfähigkeit.


Fazit:

Die neue Koalition nimmt zahlreiche Themen der Ampel-Koalition auf, verfolgt sie aber mit weniger ideologischer Schärfe, stärkerer Pragmatik und sicherheitsorientierter Grundhaltung. Es ist ein Kurswechsel hin zu steuerbaren, technikoffenen und gesellschaftlich breiter anschlussfähigen Lösungen, ohne die Reformziele der Vorgängerregierung grundsätzlich zu verwerfen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump zweifelt an Putins Friedenswillen nach Treffen mit Selenskyj im Vatikan

Nach einem kurzen, symbolträchtigen Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor...

Allgemeines

Interview: „Drama in Thüringen? Wir lieben es!“

Moderator: Willkommen zum politischen Frühschoppen! Heute bei uns: Olvo Scolz, Chrissi Linder...

Allgemeines

Bill The Vison Gates und die Geburt des Informationszeitalters: Wie Microsoft 1993 die Zukunft sah

Vor 50 Jahren gründeten Bill Gates und Paul Allen den Computergiganten Microsoft....

Allgemeines

Witkoff trifft Putin: US-Russland-Diplomatie auf neuem Kurs

Im Kreml traf sich Donald Trumps Sondergesandter Steve Witkoff erneut mit Russlands...