Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Verhaftung einer Doktorandin sorgt für Empörung: Der Fall Rumeysa Ozturk
Allgemeines

Verhaftung einer Doktorandin sorgt für Empörung: Der Fall Rumeysa Ozturk

GabrielDouglas (CC0), Pixabay
Teilen

Die Verhaftung der türkischen Doktorandin Rumeysa Ozturk an der Tufts University (Massachusetts) hat in den USA und international für große Aufregung gesorgt. Die 30-Jährige wurde am 25. März 2025 von maskierten Zivilbeamten in Somerville, Massachusetts, ohne Ankündigung festgenommen, während sie sich auf dem Weg zum Fastenbrechen befand. Sicherheitskameras dokumentierten, wie sie binnen Minuten von mehreren Beamten abgeführt wurde – ihr wurde weder eine Anklage mitgeteilt noch ein sofortiger Zugang zu einem Anwalt gewährt.

Trotz eines Gerichtsbeschlusses, der ihre Verlegung untersagte, wurde sie ohne Vorankündigung über mehrere Bundesstaaten hinweg nach Louisiana gebracht. Während der Reise erlitt sie einen Asthmaanfall. Ozturk befindet sich aktuell in einer Abschiebeeinrichtung in Basile, Louisiana. Laut ihrem Anwalt ist ihre F-1-Studentenvisum am 21. März widerrufen worden – die Mitteilung darüber erhielt sie jedoch erst nach der Festnahme.

Ozturk ist eine von mehreren internationalen Studierenden, die im Rahmen einer verschärften Einwanderungspolitik der Trump-Regierung ins Visier geraten sind. Die Behörden werfen ihr „Unterstützung für Hamas“ vor, ohne nähere Details zu liefern. Ihre Verteidigung spricht von einer politisch motivierten Kampagne gegen pro-palästinensische Stimmen.

Die Doktorandin hat sich in der Vergangenheit kritisch zur israelischen Politik geäußert, unter anderem in einem Meinungsartikel für ihre Universitätszeitung. Auch US-Senator Marco Rubio griff den Fall auf und unterstellte Ozturk eine Nähe zu Protestaktionen, jedoch ohne Beweise. Ihre Familie und Unterstützer sehen in der Festnahme einen Angriff auf die Meinungsfreiheit.

Ein Bundesgericht hat die geplante Abschiebung inzwischen gestoppt. Die Anhörung zur Rechtmäßigkeit ihrer Inhaftierung ist für den 7. April angesetzt. Zahlreiche Kommilitonen, Professoren und Menschenrechtsorganisationen fordern ihre Freilassung. Der Präsident der Tufts University nannte die Verhaftung „beunruhigend“ und versprach volle Unterstützung.

Der Fall wirft grundsätzliche Fragen auf: über Bürgerrechte, den Umgang mit internationalen Studierenden und die Grenzen staatlicher Macht in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

McDonald’s All-American Game 2025: Die Zukunft des Basketballs erobert Brooklyn

Wenn Basketball-Träume wahr werden, dann ist es die McDonald’s All-American Week –...

Allgemeines

Johnson & Johnson scheitert erneut vor Gericht – Milliarden-Vergleich im Talkum-Streit abgelehnt

Der US-amerikanische Pharma- und Konsumgüterriese Johnson & Johnson (J&J) hat im juristischen...

Allgemeines

EU-Kommission gönnt Autobauern eine Atempause bei CO₂-Vorgaben

In Brüssel herrscht frischer Wind für die Automobilbranche – und der riecht...

Allgemeines

Massenentlassungen im Gesundheitswesen: Kennedy streicht Tausende Stellen – Mitarbeiter völlig überrumpelt

Die US-Regierung hat eine beispiellose Welle von Kündigungen in einigen der wichtigsten...