Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Anlegerschutz Verkauf vorbörslicher Aktien einer Schweizer AG in Deutschland geht nicht ohne Prospekt!
Anlegerschutz

Verkauf vorbörslicher Aktien einer Schweizer AG in Deutschland geht nicht ohne Prospekt!

ljcor (CC0), Pixabay
Teilen

Der Verkauf vorbörslicher Aktien einer schweizerischen Aktiengesellschaft (AG) in Deutschland ist grundsätzlich möglich, aber es gibt bestimmte rechtliche Anforderungen und Rahmenbedingungen, die beachtet werden müssen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

Geltendes Recht: Die Platzierung von Aktien einer schweizerischen AG in Deutschland unterliegt sowohl schweizerischem als auch deutschem Recht. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Transaktion den Vorschriften beider Länder entspricht.

Prospektpflicht: In Deutschland müssen Sie möglicherweise einen Wertpapierprospekt gemäß dem deutschen Wertpapierprospektgesetz (WpPG) erstellen und bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) einreichen, wenn die Platzierung als öffentliches Angebot oder als Angebot an qualifizierte Anleger betrachtet wird. Es gibt jedoch Ausnahmen und Schwellenwerte, die beachtet werden müssen.

Steuerliche Aspekte: Sowohl die schweizerische AG als auch die Investoren sollten die steuerlichen Auswirkungen der Transaktion in Deutschland und der Schweiz verstehen und berücksichtigen. Eine steuerliche Beratung ist in der Regel ratsam.

Compliance und Regulierung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Compliance-Vorschriften und regulatorischen Anforderungen in Deutschland und der Schweiz einhalten. Dies kann die Einhaltung von Geldwäschevorschriften und anderen regulatorischen Bestimmungen einschließen.

Vertragsvereinbarungen: Die rechtlichen Vereinbarungen und Verträge zwischen der schweizerischen AG und den Investoren sollten sorgfältig ausgearbeitet werden, um die Bedingungen und Rechte der Parteien klar festzulegen.

Markteintrittsstrategie: Es ist wichtig, eine klare Markteintrittsstrategie zu entwickeln und zu überlegen, wie Sie den Verkauf der Aktien in Deutschland organisieren und bewerben möchten.

Rechtsberatung: Aufgrund der Komplexität und der rechtlichen Anforderungen bei grenzüberschreitenden Transaktionen ist es ratsam, rechtliche Beratung von Anwälten mit Erfahrung in internationalen Wertpapierangelegenheiten in Anspruch zu nehmen.

Fazit

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen Anforderungen und Vorschriften je nach den spezifischen Umständen und der Art der Transaktion variieren können. Daher ist es ratsam, frühzeitig rechtliche Beratung einzuholen, um sicherzustellen, dass die Platzierung der vorbörslichen Aktien in Deutschland ordnungsgemäß und im Einklang mit den geltenden Gesetzen erfolgt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...