Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Verständigung

Teilen

Vor dem Landgericht Koblenz ging nach nur vier Verhandlungstagen ein Strafprozess um Steuerhinterziehung in Millionenhöhe mit mehrjährigen Haftstrafen zu Ende. Angeklagt waren D., Gründer der 2015 pleite gegangenen Computerfirma Netsquare, und ein mutmaßlicher Mittäter, K. Beide sollen von einem europaweiten Steuerschwindel zumindest profitiert haben.

Die Staatsanwaltschaft hatte D. als faktischem Geschäftsführer von Netsquare vorgeworfen, zwischen 2007 und 2015 durch ungerechtfertigte Geltendmachung von Vorsteuern einen Schaden von rund 47 Millionen Euro verursacht zu haben. Nach nur vier Verhandlungstagen verständigten sich die Beteiligten. Teils gab es Freisprüche, teils wurden Vorwürfe nach §154 StPO fallen gelassen. D. wurde nicht länger als faktischer Geschäftsführer von Netsquare angesehen.

Dennoch verurteilte ihn das Gericht wegen eines Steuerschadens in Höhe von noch 38 Millionen Euro zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und neun Monaten, K. wurde zu drei Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Hintergrund der Koblenzer Entscheidung ist ein in Augsburg geführtes Ermittlungsverfahren wegen Umsatzsteuerhinterziehung in großem Stil. D. und K. sollen gewusst haben, dass ihre Zulieferer daran beteiligt und davon zumindest profitiert haben. Im Juli vergangenen Jahres hatte Europol in verschiedenen europäischen Ländern zeitgleich durchsucht, 14 Personen wurden damals festgenommen. Sie sollen Importwaren steuerfrei in Länder eingeführt und dort mit vermeintlichem Mehrwertsteueraufschlag wieder veräußert und den Gewinn eingestrichen haben. Insgesamt soll es um einen Schaden in Höhe von 300 Millionen Euro gehen. Netsquare hatte bis zur Pleite mit Hardware gehandelt.

Das Verfahren in Augsburg läuft weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit, Details wurden bislang seit der groß angelegten Durchsuchung vor gut einem Jahr nicht bekannt.

Quelle:Juve

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Migration

Migration bezeichnet die dauerhafte oder vorübergehende Verlagerung des Lebensmittelpunkts einer Person oder...

Allgemeines

Trump verschärft Handelsstreit mit China – Die Folgen könnten verheerend sein

US-Präsident Donald Trump treibt die USA in eine gefährliche Eskalation mit China....

Allgemeines

Koalitionsvertrag: Bürokratieabbau im Koalitionsvertrag: Wege zu einem moderneren Staat

Der neue Koalitionsvertrag hat dem Abbau von Bürokratie einen festen Platz in...

Allgemeines

Trump nennt russischen Angriff auf Sumy „schrecklich“ – Internationale Empörung wächst

Ein verheerender russischer Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Sumy hat weltweit Entsetzen...