Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Verstappen frustriert – Red Bull mit Boxenstopps auf Hobbyniveau und Krisenstimmung deluxe
Allgemeines

Verstappen frustriert – Red Bull mit Boxenstopps auf Hobbyniveau und Krisenstimmung deluxe

Nolde (CC0), Pixabay
Teilen

Nach dem letzten Grand Prix in Bahrain herrscht bei Red Bull Racing ungefähr so viel gute Laune wie bei einem Reifenplatzer im Regen. Max Verstappen, sonst bekannt als emotionsloser Siegesautomat, zeigte diesmal Menschlichkeit – allerdings in Form von Frust, Wut und latenter Wechselabsicht.

„Katastrophe“ auf vier Rädern

Der amtierende Weltmeister – vor einer Woche noch strahlender Sieger in Japan – kämpfte sich in Sachir nur auf Platz sechs, hinter seinen üblichen Maßstäben und mit einem Auto, das eher an ein nervöses Känguru als an ein Siegerauto erinnerte. Der Start? Verpennt. Die Boxenstopps? Eher Kaffee- als Reifenwechselpause. Die Pace? „Einfach zu langsam“, sagt Helmut Marko. Und das sagt er selten.

Verstappen selbst? Redete sich in Rage: „Im Grunde lief alles falsch.“ Wenn Max das sagt, ist Feuer am Dach. Und das nicht nur, weil der Wagen überhitzte.

Wechselgerüchte – jetzt erst recht

Klar, dass bei so viel Frust gleich wieder die Gerüchteküche brodelt wie ein überhitzter Red-Bull-Motor. Die ominöse Ausstiegsklausel? Angeblich realer als manch Boxenstrategie. Und Mercedes? Hält sich auffällig unauffällig. Aston Martin? Lockt mit Newey-Nostalgie. Die Frage ist: Wie viel „Geduld“ hat Verstappen noch, bevor er sich sein nächstes Superteam bastelt?

Helmut Marko sagt: „Es muss in naher Zukunft einfach Verbesserungen geben.“ Und in Red-Bull-Sprache bedeutet das: gestern wäre besser gewesen.

Krisen-Update aus dem Red-Bull-Lager

Christian Horner versuchte derweil, den Scherbenhaufen mit Managementphrasen zu überkleben: „Wir wissen, wo die Probleme sind. Die Lösungen dauern nur.“ Klar, Red Bull baut gerade nicht nur ein Auto, sondern auch ein neues Teamgefüge – ohne Adrian Newey, ohne Teammanager Jonathan Wheatley und gefühlt auch ohne Boxenstopptraining.

In Bahrain sorgte ein defektes Ampelsystem dafür, dass Verstappen so lange in der Box stand, dass er beinahe einen Roman hätte schreiben können. Titel: „Warten auf Grip“.

Hoffnung? Nur auf McLaren-Zoff

In der WM liegt Verstappen nur knapp hinter Lando Norris und Oscar Piastri – was weniger an Red Bull als an Verstappens Fahrkünsten liegt. Hoffnung macht da eigentlich nur eines: ein episches McLaren-Stallduell, bei dem sich Norris und Piastri gegenseitig so sehr behindern, dass Max zum lachenden Dritten wird. (Oder zum genervten Zweiten.)

Lichtblick Imola?

In Imola soll dann das magische Updatepaket kommen, das alle Probleme löst. Vielleicht. Eventuell. Wenn der Wurm bis dahin gefunden wurde. Marko jedenfalls sagt: „Wir wissen nicht, wo der Wurm ist.“ Was bei Red Bull derzeit wohl auf alles zutrifft – vom Chassis bis zum Kaffeeautomaten.

Fazit: Verstappen bleibt trotz allem Dritter in der WM. Red Bull bleibt auf der Suche – nach Pace, Perfektion und einem Boxenstopp, der schneller ist als ein Tiefkühlpizza-Backvorgang. Bleibt nur die Frage: Wie oft macht Max das noch mit, bevor er den Helm gegen die Vertragsausstiegsklausel tauscht?

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Stromausfall in Spanien und Portugal: Behörden arbeiten an Ursachenforschung

Ein massiver Stromausfall hat am Montag Millionen Menschen in Spanien, Portugal und...

Allgemeines

Temu und Shein erhöhen Preise nach neuen China-Zöllen

Nach der Einführung eines 145 % Importzolls durch Präsident Donald Trump hat der...

Allgemeines

„Induzierte atmosphärische Vibration“: Hat seltenes Wetterereignis Europas Stromausfall verursacht?

Nach ersten Berichten könnte ein seltenes Wetterphänomen namens „induzierte atmosphärische Vibration“ den...

Allgemeines

Umweltbehörde EPA: Trump-Regierung drängt weiter auf freiwillige Kündigungen

Die US-Umweltbehörde EPA versucht erneut, Mitarbeiter zum freiwilligen Abschied zu bewegen. Am...