Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Vertragsverletzungsverfahren
Allgemeines

Vertragsverletzungsverfahren

andibreit (CC0), Pixabay
Teilen

Zusammenfassung:

Die Europäische Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland und elf weitere EU-Mitgliedstaaten eingeleitet, weil sie eine EU-Richtlinie zum Arbeitsschutz nicht fristgerecht in nationales Recht umgesetzt haben. Bei dieser Richtlinie geht es insbesondere um strengere Maßnahmen zum Schutz von Arbeitnehmern vor krebserzeugenden Stoffen am Arbeitsplatz.

Die betroffenen Länder haben nun zwei Monate Zeit, um auf die Vorwürfe der Kommission zu reagieren und die Umsetzung der Richtlinie voranzutreiben. Die EU hatte sich zuvor auf neue Grenzwerte für drei potenziell krebserregende Substanzen geeinigt, um das Risiko von arbeitsbedingten Krebserkrankungen zu verringern.

Kommentar:

Dieses Verfahren unterstreicht die Wichtigkeit des Arbeitsschutzes und die Verantwortung der Mitgliedstaaten, EU-Richtlinien zeitnah und vollständig umzusetzen. Gerade beim Schutz der Gesundheit von Arbeitnehmern sollten keine Kompromisse eingegangen werden.

Krebserkrankungen, die durch den Kontakt mit gefährlichen Stoffen am Arbeitsplatz verursacht werden, sind ein ernstzunehmendes Problem. Die neuen EU-Grenzwerte sind ein wichtiger Schritt, um dieses Risiko zu minimieren. Nun liegt es an den Mitgliedstaaten, die notwendigen Anpassungen in ihren nationalen Gesetzen vorzunehmen und für eine effektive Umsetzung zu sorgen.

Es bleibt zu hoffen, dass Deutschland und die anderen betroffenen Länder schnell auf die Vorwürfe reagieren und die ausstehende Umsetzung der Richtlinie nachholen. Der Schutz der Arbeitnehmer vor vermeidbaren Gesundheitsrisiken sollte oberste Priorität haben.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Zoll dich, wer kann – Das große Handels-Interview der Spitzenkräfte, die keiner bestellt hat“

Moderation: Guten Abend, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer. Willkommen bei „Global Grotesk“. Heute...

Allgemeines

Trump-Regierung plant massive Kürzungen im US-Gesundheitsbudget

Ein internes Dokument, das CNN vorliegt, zeigt, dass die Trump-Regierung unter Präsident...

Allgemeines

Neuauflage des Verfahrens gegen die Menendez-Brüder vorerst verschoben

Die lang erwartete Anhörung zur möglichen Neuverurteilung von Lyle und Erik Menendez...

Allgemeines

Trumps Zölle zwingen Südostasiens Länder zu einer unmöglichen Wahl

– Die von Donald Trump angedrohten und teilweise bereits umgesetzten Strafzölle auf...