Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen setzt Volkswagen auf drastische Sparmaßnahmen – allerdings ohne Entlassungen und Werksschließungen. Laut einem Bericht des Handelsblatts will der Automobilgigant den größten Teil seiner Einsparziele durch Lohnverzicht und Streichungen bei Boni und Sonderzahlungen erreichen. Interne Dokumente des Vorstands legen nahe, dass die jährlichen Einsparungen so um bis zu zwei Milliarden Euro gesteigert werden könnten.
Volkswagen hofft, damit rund die Hälfte des anvisierten Sparziels zu realisieren und den Konzern wieder auf stabilere finanzielle Beine zu stellen. Dies soll jedoch ohne den Verlust von Arbeitsplätzen geschehen. Stattdessen setzt VW auf eine „solidarische Lösung“: Durch die Kürzung der Gehälter bei der Kernmarke sowie das Aussetzen zusätzlicher Zahlungen möchte man die Belegschaft zwar finanziell belasten, aber gleichzeitig Arbeitsplätze und Standorte sichern.
Interessanterweise sieht das Konzept des VW-Vorstands den Effekt von Werksschließungen im Vergleich dazu als eher gering an. Der Plan konzentriert sich darauf, kurzfristige finanzielle Einschnitte zu vermeiden und die Produktionskapazitäten weitestgehend aufrechtzuerhalten.
Für die Angestellten bedeutet das jedoch: Eine unmittelbare Beteiligung an den Kosten der Krise, ohne dass die gesamte Last allein auf betriebliche Maßnahmen abgewälzt wird. Ob dieser Sparkurs jedoch ausreicht, um das Ziel zu erreichen, bleibt abzuwarten.
Die Konsolidierung des Berichts der Geis Holding GmbH & Co. KG für...
BeiDie RedaktionFreitag, 01.11.2024Aktenzeichen: 3 IN 195/24 Gericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder) Datum des Beschlusses: 1....
BeiDie RedaktionFreitag, 01.11.2024Aktenzeichen: 531 IN 16/24 Gericht: Amtsgericht Bremen Datum des Beschlusses: 01.11.2024, 09:10...
BeiDie RedaktionFreitag, 01.11.2024ktenzeichen: 67b IN 216/24 Gericht: Amtsgericht Hamburg Datum des Beschlusses: 29.10.2024 Sachverhalt:...
BeiDie RedaktionFreitag, 01.11.2024
Kommentar hinterlassen