Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Vorsicht beim Goldkauf bei der Hartmann&Benz GmbH bilanziell überschuldetes Unternehmen
Allgemeines

Vorsicht beim Goldkauf bei der Hartmann&Benz GmbH bilanziell überschuldetes Unternehmen

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Auf den Hinweis eines Users haben wir uns die Bilanz der genannten Gesellschaft einmal angeschaut und analysiert:

Um die Frage zu beantworten, ob in der Bilanz der Hartmann & Benz GmbH ein nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag ausgewiesen werden müsste, analysieren wir zunächst die vorgelegten Zahlen aus dem Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022.
Analyse der Bilanz

Aktiva

Gesamtsumme der Aktiva: 456.179,42 EUR

Passiva

Eigenkapital: -33.423,43 EUR (negatives Eigenkapital)
Verbindlichkeiten: 489.602,85 EUR
Gesamtsumme der Passiva: 456.179,42 EUR

Interpretation

Ein negativer Eigenkapitalwert zeigt an, dass die Schulden des Unternehmens sein Vermögen übersteigen. Das bedeutet, dass das Unternehmen mehr Verbindlichkeiten als Vermögenswerte hat. Ein solcher Zustand könnte auf finanzielle Schwierigkeiten hindeuten.
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag

Ein nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag liegt vor, wenn das Eigenkapital nicht ausreicht, um die auf der Aktivseite der Bilanz ausgewiesenen Posten zu decken. Dieser Zustand ist typischerweise ein Indikator für eine Überschuldung. Im Falle der Hartmann & Benz GmbH ist das Eigenkapital negativ, was bedeutet, dass es nicht nur unzureichend ist, um das Anlagevermögen zu decken, sondern dass das Unternehmen insgesamt mehr Schulden hat als Vermögenswerte.
Bilanzkorrektheit und -konsistenz

Summe der Aktiva und Passiva: Beide Seiten der Bilanz sind gleich (456.179,42 EUR), was grundsätzlich auf eine formal korrekte Bilanzierung hindeutet.
Ausweis eines nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrags: In diesem Fall wäre es angemessen, den negativen Eigenkapitalbetrag als nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag auszuweisen, um die finanzielle Situation des Unternehmens korrekt widerzuspiegeln. Das Handelsgesetzbuch (HGB) sieht vor, dass bei Kapitalgesellschaften ein nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag gesondert in der Bilanz ausgewiesen wird, wenn das Eigenkapital negativ ist.

Fazit

Die Bilanz von Hartmann & Benz GmbH ist formal korrekt ausbalanciert, zeigt jedoch eine kritische finanzielle Lage des Unternehmens aufgrund des negativen Eigenkapitals. Es wäre ratsam, einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag ausdrücklich auszuweisen, um die tatsächliche finanzielle Lage des Unternehmens transparent darzustellen und den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen.

Übrigens eine bilanzielle Überschuldung hat nichts mit einer insolvenzrechtlichen Überschudlung zu tun.

1 Komment

  • Ich habe bei Hartmann & Benz GmbH im Dezember 2023 Goldbarren im Wert von über 300.000 Euro gekauft. Das Geld habe ich zwischen dem 19.12.2023 und dem 22.12.2023 überwiesen.
    Die Ware habe ich nie erhalten.
    Ich kann vor dieser Firma nur warnen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Elon Musk im freien Fall: Wenn Geld nicht mehr reicht

Elon Musk, einst gefeiert als genialer Unternehmer, Tech-Visionär und Innovator, erlebt derzeit...

Allgemeines

Globale Schockwelle: Trump verhängt massive Zölle gegen die Welt

Mit einem Paukenschlag hat US-Präsident Donald Trump am 2. April 2025 eine...

Allgemeines

Insolvenz:DEKO Messezentrum AG

1 IN 58/25 In dem Verfahren über den Antrag d. DEKO Messezentrum...

Allgemeines

Muss ein Rechtsanwalt einem Unternehmen eine „Anfrage“ übermitteln bevor er über das Unternehmen einen kritischen Artikel erfasst?

Das ist eine sehr interessante und durchaus relevante Frage – besonders im...