Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Deutschland Wärmepumpen erobern den Neubaumarkt in Deutschland
Deutschland

Wärmepumpen erobern den Neubaumarkt in Deutschland

IntelligentVisualDesing (CC0), Pixabay
Teilen

Die Wärmepumpe hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Heizungstechnologien für Neubauten in Deutschland entwickelt. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden im Jahr 2022 in fast zwei Drittel (64,6 Prozent) der 96.800 fertiggestellten Wohngebäude Wärmepumpen installiert. Dies bedeutet eine Verdoppelung des Anteils im Vergleich zu 2014 und unterstreicht die wachsende Bedeutung dieser umweltfreundlichen Heiztechnik.

Der positive Trend bei der Nutzung von Wärmepumpen in Neubauten scheint sich weiter fortzusetzen. Bei den bereits genehmigten Wohngebäuden liegt der Anteil der Wärmepumpen sogar bei beeindruckenden 76,3 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, dass immer mehr Bauherren und Architekten auf die Vorteile der elektrisch betriebenen Wärmepumpen setzen.

Wärmepumpen nutzen die in der Umwelt vorhandene Wärme aus Luft, Wasser oder Erde und wandeln diese mithilfe von Strom in Heizenergie um. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung können Wärmepumpen einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zum Klimaschutz leisten. Zudem profitieren Hausbesitzer von niedrigeren Betriebskosten im Vergleich zu fossilen Brennstoffen.

Die Statistiken belegen, dass Wärmepumpen auf dem deutschen Neubaumarkt eine immer größere Rolle spielen und sich als zukunftsorientierte Heiztechnologie etabliert haben. Es bleibt abzuwarten, ob dieser Trend auch im Bestand an Bedeutung gewinnen wird, um die ehrgeizigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor zu erreichen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Deutschland

Bilanzanalyse:Geis Holding GmbH & Co. KG

Die Konsolidierung des Berichts der Geis Holding GmbH & Co. KG für...

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die WKK Logistik GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 3 IN 195/24 Gericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder) Datum des Beschlusses: 1....

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Vector Foiltec GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 531 IN 16/24 Gericht: Amtsgericht Bremen Datum des Beschlusses: 01.11.2024, 09:10...

Deutschland

Bericht: Ablehnung des Insolvenzantrags mangels Masse für die Elbtower Hotel Management S.à r.l.

ktenzeichen: 67b IN 216/24 Gericht: Amtsgericht Hamburg Datum des Beschlusses: 29.10.2024 Sachverhalt:...