Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Wahlkampf Mario

jorono (CC0), Pixabay
Teilen

Mario Voigt, der Vorsitzende der CDU in Thüringen, hat sich kritisch zu den jüngsten Entlastungsmaßnahmen für Landwirte geäußert. In einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur betonte er, dass diese Maßnahmen für landwirtschaftliche Betriebe im Osten Deutschlands kaum Vorteile brächten und sah darin eine Benachteiligung des ländlichen Raumes im Osten durch die Politik der Ampelkoalition. Konkret bezog er sich auf die Entscheidung des Bundesrates, die Subventionen für Agrardiesel zu kürzen, wobei als Ausgleich unter anderem eine sogenannte Tarifglättung für die nächsten sechs Jahre eingeführt werden soll.

Diese Regelung ermöglicht es, bei der Einkommensteuerberechnung mehrere Steuerjahre zu berücksichtigen, um Einkommensschwankungen, die durch extreme Wetterbedingungen verursacht werden, auszugleichen. Voigt argumentierte, dass diese Maßnahme zwar für kleinere Einzelbauern im Westen Deutschlands sinnvoll sein mag, jedoch für die in Ostdeutschland vorherrschenden großen Agrargenossenschaften keinen Nutzen bringe. Diese Betriebe würden hauptsächlich über die Körperschafts- und Gewerbesteuer abgerechnet und könnten daher von der Tarifglättung nicht profitieren.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Andreas Reime (Bautzen):

Solar-Investments auf fremden Dächern – Chancen erkennen, Risiken vermeiden Redaktion: Herr Reime,...

Allgemeines

Report München das Thema Solarbetrug

https://www.ardmediathek.de/video/report-muenchen/die-wut-der-hausbesitzer/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC84NzhjNjZhYS1iZWExLTQxNzItYmY4NC1lYmQ4N2ZkNjBlOWMvc2VjdGlvbi81MGY2Zjg4Ny1lNzkwLTQ2YTUtYTMwYS0zZDUzNjQ0MTFjM2E Das sollre sich JEDER anschauend er sich für eine Solaranlage als...

Allgemeines

Update:Tragödie im Nachtclub: Mindestens 79 Tote bei Dacheinsturz in Santo Domingo

Ein Abend voller Musik, Tanz und Lebensfreude verwandelte sich binnen Sekunden in...

Allgemeines

Koalition zum Greifen nah – aber noch nicht beschlossen

Nach über 13 Stunden intensiver Gespräche trennten sich die Spitzen von Union...