Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Warnliste-ist das ok?
Allgemeines

Warnliste-ist das ok?

Teilen

Warnlisten sind grundsätzlich immer etwas Subjektives, insofern halten wir selber Warnlisten nicht für „sinnvoll“. Watchliste- oder Achtung Hinweisliste wäre ok.

Warnung bedeutet immer „da stimmt was nicht“. Dies zu beurteilen kann man nur, wenn man Fachmann/Frau für solche Produkte vor denen man warnt ist. Gleiches gilt auch für Empfehlungen. Auch die Verbraucherzentrale führt ja so eine Warnliste zu den unterschiedlichsten Produkten. Trotzdem liegt auch eine Verbraucherzentrale mal „daneben“. Bevor ich eine Warnung ausspreche, muss ich aber auch gut recherchiert haben. Das ist sicherlich auch immer eine Frage der Fairnes.

Das hat auch die Vergangenheit gezeigt. Ich denke aber auch, nur die Verbraucherzentrale sollte Warnungen aussprechen, denn diese ist über jegliche Parteilichkeit „erhaben“. Ob die Qualität und Analyse immer gut ist, nun ja sicherlich ein Streitthema.

Wir, aus der Branche sollten uns auf „Watchliste oder Hinweisdatei“ beschränken, sonst kann man auch mal ganz schnell in Verdacht geraten Partei um des eigenen Vorteils zu sein.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

US-Großhandel: Diese Lebensmittel werden durch neue Zölle teurer

Die von Präsident Donald Trump kürzlich verhängten globalen 10%-Zölle auf Importe treffen...

Allgemeines

Shein und Temu erhöhen Preise vor neuen US-Zöllen

Die chinesischen Online-Händler Shein und Temu haben ihre Preise in den USA...

Allgemeines

USA: IRS verliert Personal – weniger Prüfungen, mehr KI, mehr Risiko für Steuerzahler

Die Wahrscheinlichkeit, in den USA von der Steuerbehörde IRS (Internal Revenue Service)...