Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Warnung vor „Trading-Scam“: Betrüger zocken mit vermeintlichen Investment-Chancen ab
Allgemeines

Warnung vor „Trading-Scam“: Betrüger zocken mit vermeintlichen Investment-Chancen ab

RoraHero (CC0), Pixabay
Teilen

Eine 30-jährige Frau ist auf eine perfide Betrugsmasche im Internet hereingefallen, die als „Trading-Scam“ bekannt ist. Wie die Polizei berichtet, reagierte sie auf eine Anzeige, die hohe Renditen durch Aktienhandel und Krypto-Trading versprach. Nach Kontaktaufnahme ließ sich die Frau von den vermeintlichen Geschäftsleuten überzeugen und überwies im Laufe der Zeit fast 18.000 Euro auf ein Konto bei einer litauischen Bank. Als sie ihr Geld zurückforderte, wurde ihr dies verweigert – ein klares Zeichen dafür, dass sie Opfer eines Betrugs geworden ist. Ein Strafverfahren wurde bereits eingeleitet.

Polizei warnt eindringlich vor Online-Trading-Betrug

Die Polizei warnt dringend vor solchen betrügerischen Angeboten im Internet: „Seien Sie besonders vorsichtig bei Versprechen von ungewöhnlich hohen Gewinnen mit minimalem Einsatz. Solche Angebote sind oft unseriös. Investitionen in Kryptowährungen und Trading-Plattformen, die enorme Renditen in kurzer Zeit versprechen, sollten immer mit größtem Misstrauen betrachtet werden.“

Die Polizei gibt folgende Tipps:

  1. Misstrauen bei unrealistisch hohen Gewinnen: Seien Sie skeptisch, wenn hohe Renditen bei geringem Risiko versprochen werden – das ist ein häufiges Warnsignal.
  2. Keine spontanen Investitionen: Seriöse Banken oder Sparkassen kontaktieren ihre Kunden nicht unaufgefordert, um sie zum Online-Trading zu bringen.
  3. Prüfen Sie die Plattform: Bevor Sie sich auf einer Trading-Plattform anmelden oder Geld überweisen, informieren Sie sich gründlich. Nutzen Sie hierfür verlässliche Quellen, wie die Unternehmensdatenbank der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht).
  4. Keine sensiblen Daten preisgeben: Geben Sie niemals Zugangsdaten zum Online-Banking oder zu Ihrem Depot preis. Betrüger versuchen oft, an diese Informationen zu gelangen, um auf Ihr Geld zuzugreifen.
  5. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen: Wenn Sie aufgefordert werden, schnell zu investieren oder persönliche Daten preiszugeben, sollten bei Ihnen sofort die Alarmglocken läuten. Nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich bei offiziellen Stellen.

Diese Betrugsmasche zielt darauf ab, das Vertrauen von potenziellen Opfern zu gewinnen und sie zu finanziellen Entscheidungen zu drängen, die sie später bereuen. Bleiben Sie wachsam und schützen Sie sich vor Online-Betrügern.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Maximal gestürzt: E-Scooter-Verleih Max Mobility fährt in die Insolvenz

Die E-Scooter von Max Mobility wollten eigentlich die urbane Mobilität revolutionieren –...

Allgemeines

Brandanschlag auf Gouverneursvilla in Pennsylvania – Angreifer wollte Shapiro mit Hammer attackieren

Ein verheerender Brandanschlag auf die offizielle Residenz des Gouverneurs von Pennsylvania hat...

Allgemeines

Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Allgemeines

Unruhe um Trumps Präsidentschaft: Handelskrieg, Abschiebungen und wirtschaftliche Unsicherheit

Die zweite Amtszeit von US-Präsident Donald Trump sorgt derzeit für weltweite Schlagzeilen...