Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Warum melden wir unsere PC’S nicht an wie ein Auto? Jedem PC ein PC Brief
Allgemeines

Warum melden wir unsere PC’S nicht an wie ein Auto? Jedem PC ein PC Brief

Teilen

Wie will man das Internet in den Griff bekommen? Regulierungen des Internet selber werden schwerlich möglich sein, aber wir könnten doch jedem PC ein Nummernschild geben. Damit wäre dann der Halter nachprüfbar und dann – ähnlich wie in der PKW-Versicherung – auch eine Halter-Haftung möglich. Alleine das würde sicherlich schon viele davon abhalten, irgendwelchen Mist im Internet zu machen. In Europa dürfte das sehr einfach umzusetzen sein, in dem man das europaweit regelt und die Einnahmen daraus der EU zukommen lässt. Wir haben uns mit Spezialisten dazu unterhalten. Das technisch zu regeln ist relativ einfach; 25 Euro pro PC wären doch angemessen. Sobald der PC weiterverkauft wird, muss er eben umgemeldet werden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bombendrohung gegen Coachella: Mann in Kalifornien festgenommen

Ein 40-jähriger Mann aus Santa Monica, Kalifornien, wurde festgenommen, nachdem er gedroht...

Allgemeines

Haus explodiert in Texas: Sechs Verletzte und über 20 beschädigte Gebäude

Ein schwerer Haus-Explosion hat am 13. April im texanischen Austin ein zweistöckiges...

Allgemeines

Leben unter dem Eis: Forscher entdecken überraschendes Ökosystem in der Antarktis

Ein Forschungsteam des Schmidt Ocean Institute hat vor der Küste der Antarktis...

Allgemeines

Autistischer Jugendlicher stirbt nach Polizeischüssen – Gemeinde in Idaho trauert und protestiert

Ein tragischer Polizeieinsatz in der US-Stadt Pocatello (Bundesstaat Idaho) hat am 12....