Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Anlegerschutz Warum sollte ein Investor im Insolvenzverfahren der Jenabatteries GmbH (Cerq) die Schulden übernehmen?
Anlegerschutz

Warum sollte ein Investor im Insolvenzverfahren der Jenabatteries GmbH (Cerq) die Schulden übernehmen?

qimono (CC0), Pixabay
Teilen

Eine Frage, die sich jeder selber beantworten können wird, denn es wird keinen Grund dafür geben. Da werden dann alle Anleger auf ihren Forderungen gegen das Unternehmen Jenabatteries GmbH (Cerq) sitzen bleiben. Interessant wird aber dann die Rolle der Ranft Gruppe sein.

Jene Unternehmensgruppe über welche wir heute diverse Artikel veröffentlicht hatten, natürlich weil das Unternehmen nun in unseren Fokus geraten ist. Nach Angaben des Unternehmens selber kam die Insolvenz „völlig überraschend“, aber man spielt wohl im Hause der Ranft Gruppe durchaus mit dem Gedanken, das Unternehmen zu übernehmen. Da sind wir dann einmal gespannt, ob man die investierten Anleger „ausrutschen“ lässt oder ob die Anleger ihr Geld zurückbekommen. Nachrangdarlehensgläubiger haben in einem Insolvenzverfahren die schlechteste Position.

FireShot Capture 056 – Mitteilung CERQ (Jenabatteries GmbH) – Ranft Gruppe – www.ranft-gruppe.de

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...