Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Was geschieht mit genehmigten Cannabis Social Clubs bei einer möglichen Gesetzesumkehr durch die CDU?
Allgemeines

Was geschieht mit genehmigten Cannabis Social Clubs bei einer möglichen Gesetzesumkehr durch die CDU?

qimono (CC0), Pixabay
Teilen

Das neue Cannabisgesetz hat in Deutschland eine bedeutende Liberalisierung des Umgangs mit Cannabis eingeläutet. Es erlaubt Erwachsenen den Besitz bestimmter Mengen Cannabis, den kontrollierten Eigenanbau und die Teilnahme an sogenannten Cannabis Social Clubs oder Anbauvereinigungen. Diese Vereine benötigen eine behördliche Genehmigung und unterliegen strengen Regulierungen.

Die CDU hat jedoch angekündigt, im Falle einer Regierungsübernahme das Gesetz rückgängig machen zu wollen. Dies wirft die kritische Frage auf: Was würde mit den bereits genehmigten Cannabis Social Clubs geschehen, sollte es tatsächlich zu einer solchen Gesetzesumkehr kommen?

Diese Situation könnte zu erheblicher rechtlicher Unsicherheit führen. Mögliche Szenarien umfassen:

1. Bestandsschutz: Die bereits genehmigten Clubs könnten einen Bestandsschutz genießen und weiterhin operieren dürfen, während keine neuen Genehmigungen erteilt werden.

2. Übergangsregelung: Es könnte eine Übergangsphase eingeführt werden, in der die Clubs ihre Aktivitäten schrittweise einstellen müssen.

3. Sofortige Schließung: Im extremsten Fall könnte eine sofortige Schließung aller Clubs angeordnet werden, was jedoch rechtliche Herausforderungen mit sich bringen könnte.

4. Entschädigungen: Bei einer Schließung könnten die Betreiber möglicherweise Entschädigungsansprüche geltend machen.

5. Umwandlung: Die Clubs könnten gezwungen sein, sich in andere Arten von Vereinigungen umzuwandeln oder ihre Aktivitäten auf legale Alternativen umzustellen.

Die tatsächlichen Konsequenzen würden stark von der genauen Ausgestaltung eines möglichen neuen Gesetzes abhängen. Es ist zu erwarten, dass eine solche Gesetzesänderung intensive juristische und politische Debatten auslösen würde, insbesondere hinsichtlich des Vertrauensschutzes für die bereits gegründeten und genehmigten Vereine.

Diese Unsicherheit unterstreicht die Bedeutung einer langfristigen und parteiübergreifenden Drogenpolitik, die Rechtssicherheit für Bürger und Unternehmen gewährleistet.

2 Kommentare

  • 4. Das wäre es eigentlich mal… wenn die CDU das beschließt um den Growern einen reinzudrücken aber dann erstmal die Plantagen nicht von den Mitgleidern sondern von ALLEN deutschen bezahlt werden müssen, weil die Entschädigung für die Rechtslage dann natürlich über Steuergelder abgewickelt wird, die halt jeder tragen muss – auch die Konservatien xD

  • Rein fiktive Überlegungen…wir leben in einer Demokratie… wenn die Mehrheit für eine Rücknahme ist…bitte schön…nur was wäre gewonnen?
    Es gibt KEINEN ZUSAMMENHANG zwischen Gesetzeslage und Anzahl der Cannabiskonsumenten! Wenn man eine Gefähdungsbeurteilung der drei gängisten Drogen: Alkohol, Tabak, Cannabis- zugrundelegt…und die zwei erst genannten-trotz höherer Gesundheitsgefährdung-seit Jahrhunderten bzw. Jahrtausenden durch die Gesellschaft antizipiert wurden …so ist Cannabis völlig problemlos itegrierbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump will Einkommensteuer abschaffen – doch der Plan hat gravierende Haken

US-Präsident Donald Trump hat am Sonntagabend erneut ein ambitioniertes Ziel bekräftigt: Amerikaner...

Allgemeines

Tesla in schwerer Krise: Die Lage ist noch schlimmer als gedacht

Tesla steckt in ernsten Schwierigkeiten: sinkende Verkaufszahlen, dramatisch einbrechende Gewinne und Proteste...

Allgemeines

Ehemaliger Disney-Mitarbeiter wegen Hackerangriffs auf Menüs zu drei Jahren Haft verurteilt

Ein ehemaliger Mitarbeiter von Disney wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem...

Allgemeines

Bekanntmachung gemäß § 17 Schuldverschreibungsgesetz + Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime

Opus – Chartered Issuances S.A. Luxemburg Handelnd in Bezug auf ihr Compartment...