Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Anlegerschutz Was ist Underground Economy?
Anlegerschutz

Was ist Underground Economy?

PublicDomainPictures (CC0), Pixabay
Teilen

Die „Underground Economy“ oder „Untergrundwirtschaft“ bezeichnet alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die sich abseits der offiziellen, regulierten und überwachten Wirtschaftskanäle abspielen. Dies kann verschiedene Formen annehmen:
1. Illegale Wirtschaftsaktivitäten:

Dies umfasst Geschäfte, die gesetzlich verboten sind, wie der Handel mit illegalen Drogen, Waffen oder Menschenhandel.
Illegales Glücksspiel und andere Formen von organisiertem Verbrechen fallen ebenfalls in diese Kategorie.

2. Schattenwirtschaft:

Hierbei handelt es sich um legale Geschäfte, die jedoch nicht offiziell gemeldet werden, um Steuern und Sozialabgaben zu umgehen oder regulatorische Vorschriften zu vermeiden.
Beispiele sind Schwarzarbeit, nicht gemeldete Barzahlungen für Dienstleistungen oder der Verkauf von Waren „unter der Hand“.

3. Cyber-Underground-Economy:

Dies bezieht sich spezifisch auf illegale Aktivitäten im Internet, wie den Handel mit gestohlenen Kreditkartendaten, gehackten Konten, illegaler Software oder Dienstleistungen, die in der Cyberkriminalität verwendet werden.
Foren und Marktplätze im Darknet, wo anonyme Transaktionen durchgeführt werden können, sind typische Plattformen für die Cyber-Underground-Economy.

Merkmale der Underground Economy:

Anonymität: Teilnehmer versuchen oft, ihre Identität zu verbergen.
Bargeldintensität: Es wird bevorzugt in Bargeld oder Kryptowährungen gezahlt, um Spuren zu minimieren.
Keine offizielle Registrierung: Geschäfte und Transaktionen sind oft nicht registriert oder dokumentiert.
Verstoß gegen Gesetze und Vorschriften: Die Aktivitäten verletzen oft gesetzliche oder regulatorische Vorschriften.

Auswirkungen:

Steuerverluste: Da die Transaktionen nicht gemeldet werden, entgehen dem Staat erhebliche Steuereinnahmen.
Unfaire Wettbewerbspraktiken: Legale und regulierte Unternehmen stehen im unfairen Wettbewerb mit Akteuren der Untergrundwirtschaft.
Gefährdung der Konsumenten: Da die Aktivitäten nicht reguliert oder überwacht werden, besteht ein höheres Risiko von Betrug, gefährlichen Produkten oder Dienstleistungen.
Soziale und wirtschaftliche Probleme: Die Untergrundwirtschaft kann soziale Ungerechtigkeit fördern und zu wirtschaftlichen Instabilitäten führen.

Zusammenfassung:

Die Underground Economy ist ein komplexes und facettenreiches Phänomen, das sowohl illegale als auch nicht gemeldete legale Aktivitäten umfasst. Sie wirft ernste soziale, wirtschaftliche und sicherheitsrelevante Herausforderungen auf, die eine koordinierte Antwort von Strafverfolgungsbehörden, Regulierungsbehörden und der Gesellschaft erfordern.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...