Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Insolvenzen Wayand Holding GmbH & Co. KG – Pleite
Insolvenzen

Wayand Holding GmbH & Co. KG – Pleite

geralt / Pixabay
Teilen

In dem Verfahren über den Antrag auf Eröffnung des In­solvenzverfahrens über das Vermögen der Firma Wayand Holding GmbH & Co. KG, Langenfelder Straße 5, 55743 Idar-Oberstein, vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin, die Firma Wayand Beteiligungsgesellschaft mbH (Amtsgericht Bad Kreuznach HRB Nr. 10855), diese vertreten durch den Geschäftsführer Hans-Jürgen Wayand,

Amtsgericht Bad Kreuznach HRA Nr. 11538

– Schuldnerin –

 

Verfahrensbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bette Westenberger Brink, Große Lang-

gasse 1a, 55116 Mainz

 

 

hat das Amtsgericht Idar-Oberstein am 04.04.2019 beschlossen:

 

Zur Sicherung des Schuldnervermögens vor nachteiligen Veränderungen werden heute um 16.00 Uhr gemäß § 21 Abs. 1 und 2 InsO folgende Maßnahmen getroffen:

 

  1. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wird bestellt Herr Rechtsanwalt

Dr. Tobias Laub, Hauptstr. 161, 55743 Idar-Oberstein

  1. Es wird angeordnet, dass Verfügungen der Schuldnerin nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind.
  2. Den Schuldnern der Schuldnerin (Drittschuldnern) wird verboten an die Schuldnerin zu zahlen. Der vorläufige Insolvenzverwalter wird ermächtigt, Bankguthaben und sonstige Forderungen der Schuldnerin einzuziehen sowie eingehende Gelder entgegenzunehmen. Die Drittschuldner werden aufgefordert nur noch unter Beachtung dieser Anordnung zu leisten (§ 23 Abs. 1 S. 3 InsO).
  3. Maßnahmen der Zwangsvollstreckung gegen die Schuldnerin werden, soweit nicht un­bewegliche Gegenstände betroffen sind, einstweilen eingestellt und untersagt.

 

 

Rechtsmittelbelehrung

Gegen die Entscheidung kann die sofortige Beschwerde eingelegt werden. Die Beschwerde ist binnen einer Notfrist von zwei Wochen bei dem Amtsgericht Idar-Oberstein, Mainzer Straße 180, 55743 Idar-Oberstein einzulegen. Die Beschwerdefrist beginnt mit der Verkündung der Entscheidung oder, wenn diese nicht verkündet wird, mit deren Zustellung.

Die Beschwerde ist schriftlich einzulegen oder durch Erklärung zu Protokoll der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Idar-Oberstein. Sie kann auch vor der Geschäftsstelle jedes Amtsgerichts zu Protokoll erklärt werden; die Frist ist jedoch nur gewahrt, wenn das Protokoll rechtzeitig bei dem Amtsgericht Idar-Oberstein eingeht. Eine anwaltliche Mitwirkung ist nicht vorgeschrieben.

Die Beschwerdeschrift muss die Bezeichnung der angefochtenen Entscheidung sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diese Entscheidung eingelegt werde.

 

AMTSGERICHT

55743 Idar-Oberstein

– 10 IN 20/19 –

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
DeutschlandInsolvenzen

Insolvenz: Diamond Coating Solutions AG

In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen der Diamond Coating Solutions AG Am...

DeutschlandInsolvenzen

Insolvenz: dt.re Development GmbH

1542 IN 1380/24 | In dem Verfahren über den Antrag d. dt.re...

DeutschlandInsolvenzen

Die neuen d.i.i Insolvenzen

03.05.2024 810 IN 544/24 D Frankfurt am Main d.i.i. 101 Immobilien GmbH...

Insolvenzen

Insolvenz: Glückskind Berlin GmbH

36g IN 1813/24 | In dem Verfahren über den Antrag Glückskind Berlin...