Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Wehrpflicht im Koalitionsvertrag
Allgemeines

Wehrpflicht im Koalitionsvertrag

5933179 (CC0), Pixabay
Teilen

Laut dem Koalitionsvertrag plant die neue Bundesregierung keine Wiedereinführung einer allgemeinen Wehrpflicht, sondern die Einführung eines neuen freiwilligen Wehrdienstes, der attraktiver und moderner gestaltet werden soll​.

Die zentralen Punkte:

1. Neuer freiwilliger Wehrdienst:

  • Dieser neue Wehrdienst soll zunächst auf Freiwilligkeit beruhen.

  • Die Gestaltung orientiert sich an den Prinzipien Attraktivität, Sinnhaftigkeit und Beitrag zur Aufwuchsfähigkeit der Bundeswehr.

  • Das schwedische Modell dient als Vorbild, bei dem Freiwilligkeit mit struktureller Erfassung kombiniert wird.

2. Voraussetzungen für Erfassung und Überwachung:

  • Die Regierung will noch in diesem Jahr (also 2025) die rechtlichen Voraussetzungen für eine Wehrerfassung und Wehrüberwachung schaffen.

  • Das deutet auf eine strukturierte und vorbereitende Maßnahme hin, um im Bedarfsfall schnell reagieren zu können.

3. Modernisierung der Rahmenbedingungen:

  • Die Bundeswehr soll durch flexible Dienstzeit- und Laufbahnmodelle sowie bessere soziale Fürsorge attraktiver werden.

  • Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sollen gezielt angesprochen werden, um ihren Anteil in der Truppe zu erhöhen.

4. Stärkung der Reserve und des Heimatschutzes:

  • Diese sollen nicht nur personell und materiell besser ausgestattet, sondern auch gesellschaftlich stärker verankert werden.

Einordnung:

Die Koalition vermeidet bewusst den Begriff „Pflichtdienst“, geht aber mit der angekündigten Wehrerfassung und Orientierung am schwedischen Modell einen Schritt in Richtung struktureller Wehrpflichtvorbereitung. Die Maßnahme ist vor allem sicherheits- und verteidigungspolitisch motiviert, soll aber sozialverträglich und freiwillig umgesetzt werden – zumindest vorerst.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Witkoff trifft Putin: US-Russland-Diplomatie auf neuem Kurs

Im Kreml traf sich Donald Trumps Sondergesandter Steve Witkoff erneut mit Russlands...

Allgemeines

Wie viel hat Elon Musks Doge-Behörde wirklich eingespart?

Elon Musks Department of Government Efficiency (Doge), gegründet zur Reduzierung der US-Staatsausgaben,...

Allgemeines

FN President Trump

In einem Interview mit dem Magazin TIME sprach US-Präsident Donald Trump am...

Allgemeines

100 verschenkte Tage

In den ersten 100 Tagen seiner zweiten Amtszeit verfolgt US-Präsident Donald Trump...