Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Diskussion zur rechtlichen Regulierung des Internets – Grüne legen Konzept vor
Allgemeines

Diskussion zur rechtlichen Regulierung des Internets – Grüne legen Konzept vor

Teilen

Die Flut von Nachrichten und Meinungsäußerungen rund um die rechtliche Regulierung geht weiter. Bunt werden verschiedene Positionen vertreten. So hat gestern Frankreich ein Fake-News-Verbotsgesetz zum Schutz der Demokratie beschlossen. Kurz vor Wahlen sollen falsche Informationen sofort gelöscht werden. Aktuell fordern die Grünen im Bundestag umfassende Änderungen.

Am 28. September 2018 wurde von drei Bürgern die erste umfassend begründete Verfassungsbeschwerde gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz eingereicht, die vom Bundesverfassungsgericht angenommen wurde. Ob das Netzwerkdurchsetzungsgesetz der deutschen Verfassung entspricht, wird Gegenstand einer Entscheidung in einiger Zeit sein. Vermutlich wird sich die Rechtslage sowie weiter ändern.

Die Grünen im Bundestag führen aus: Nach extrem kontroverser öffentlicher Debatte trat am 1. Oktober 2017 das Gesetz zur Verbesserung der Rechtsdurchsetzung in sozialen Netzwerken (Netzwerkdurchsetzungsgesetz – NetzDG) in Kraft.

Regelungscharakter der Normen

Ziel des Gesetzes ist die Bekämpfung strafbarer Inhalte, vor allem von Äußerungsdelikten, in sozialen Netzwerken. Das Gesetz richtet sich dabei ausschließlich
und damit verengend an Betreiber großer Netzwerke, denen eine Reihe von sanktionsbewehrten Verpflichtungen bezüglich ihres Kontroll- und Beschwerdemanagements
auferlegt werden; insbesondere müssen „offensichtlich rechtswidriges Inhalte“ innerhalb von 24 Stunden nach Eingang einer Beschwerde gelöscht oder gesperrt werden. Entsprechende Verfahren waren von den Betreibern bis zum 1. Januar 2018 einzuführen.

Forderungen der Grünen zur Verbesserung

Der gesetzlich vorgeschriebene Transparent-Bericht sei nicht ausreichend. Die Meldeverfahren wegen Verstößen seien zu kompliziert. Außerdem müssen sich ein Bürger wehren können, wenn ein Beitrag zu Unrecht gelöscht worden sei. Dazu seien verschiedene Änderungen des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes, des Telemediengesetzes und der Prozessordnungen notwendig.

Fazit: die Grünen im Bundestag fordern zu Recht eine grundsätzliche Überarbeitung des Rechts des Internets und legen hierzu einen ausgewogenen Plan vor.

 

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Kritische Auswertung der 1-Stern-Bewertungen der letzten 7 Tage zur Energiekonzepte Deutschland GmbH (EKD Solar): Ein deutlicher Weckruf

Gesamteindruck: mutmaßliches „Systemisches“ Versagen im Kundendienst Die Bewertungen der letzten sieben Tage...

Allgemeines

Robert F. Kennedy Jr. überrascht mit Impf-Bekenntnis – und verärgert seine eigene Anhängerschaft

Gesundheitsminister und unabhängiger Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy Jr. hat mit einer überraschenden...

Allgemeines

USA unter Trump: Das einstige Land der Freiheit verliert international an Strahlkraft

Nur drei Monate nach Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit verändert sich...

Allgemeines

US-Börsen im Sturzflug: Trumps Zölle stürzen den S&P 500 in den Bärenmarkt

Die Sorgen an den Finanzmärkten verschärfen sich dramatisch: Nach der Verschärfung seiner...