Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Verbraucherschutzinformationen Weltverbrauchertag: BaFin beantwortet Verbraucherfragen
Verbraucherschutzinformationen

Weltverbrauchertag: BaFin beantwortet Verbraucherfragen

stevepb (CC0), Pixabay
Teilen

Am heutigen Weltverbrauchertag nimmt ein Experte der BaFin um 14 Uhr an einem Digitalen Stammtisch des Digital Kompass zum Thema „Sicher am Finanzmarkt“ teil. Thema des Webinars: unseriöse Angebote am Finanzmarkt. Wie können Sie solche Angebote erkennen? Wie können Sie sich davor schützen? Welche Betrugsmaschen gibt es? Über diese und weitere Fragen wird sich die BaFin heute mit den Teilnehmenden austauschen. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der Website des Digital-Kompass. Interessierte finden dort auch einen Link zum Online-Vortragsraum.

Der Weltverbrauchertag wird seit 1983 als Aktionstag von internationalen Verbraucherorganisationen begangen, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Verbraucherinnen und Verbrauchern aufmerksam zu machen. Verbraucherschutz ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe – auch für die BaFin. Denn wer als Verbraucherin oder Verbraucher Finanzprodukte erwirbt oder Finanzdienstleistungen in Anspruch nehmen möchte, braucht einen gewissen Schutz. Der Hauptgrund sind die großen Wissensunterschiede zwischen den Anbietern und Verbrauchern. Wie wir als Finanzaufsichtsbehörde die Aufgabe des finanziellen Verbraucherschutzes verstehen und ausüben, beschreibt anlässlich des Weltverbrauchertags unser aktueller Beitrag „Was macht die BaFin für Verbraucher“.

Die BaFin hat zudem ihre Videoserie zum Thema „Versicherungscheck“ im Verbraucherbereich auf ihrer Website ergänzt. In einem neu aufgelegten Video erfahren Verbraucherinnen und Verbraucher, wie ein regelmäßiger Versicherungscheck funktioniert.

Was Sie beim Digitalen Stammtisch heute Nachmittag erwartet, können Sie einem Beitrag zur letzten Veranstaltung zu diesem Thema vom 17. Februar 2022 entnehmen. Die Präsentation mit den Verbrauchertipps finden Sie hier.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Verbraucherschutzinformationen

Sammelklage gegen ExtraEnergie: Verbraucherschutz klagt wegen drastischer Preiserhöhungen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage gegen den Energieanbieter ExtraEnergie eingereicht....

InterviewsVerbraucherschutzinformationen

Interview mit Rechtsanwalt Thomas Sontowski: Verbraucherrechte in Bezug auf die Schufa

Interviewer: Herr Sontowski, danke, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten...

Verbraucherschutzinformationen

Warnung vor Betrugsmaschen im Namen der Justiz

Betrüger nutzen zunehmend die Namen und Symbole der Justiz, um ahnungslose Menschen...