Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Wer vorne sitzt, regiert mit
Allgemeines

Wer vorne sitzt, regiert mit

Ronile (CC0), Pixabay
Teilen

Von all den Mitteln, mit denen sich Macht demonstrieren lässt – rote Teppiche, goldene Vorhänge, scharfe Worte – ist wohl kaum eines so subtil wie eine neue Sitzordnung. Und doch arbeitet genau daran gerade die US-Regierung unter Donald Trump: Das Weiße Haus plant, die Sitzverteilung im berühmten Briefing Room zu übernehmen. Eine kleine Änderung, die alles bedeutet.

Man könnte lachen, wenn es nicht so ernst wäre. Wer wo sitzt, ist doch Kindergarten, oder? Doch wer sich im politischen Washington auskennt, weiß: Die Plätze im Pressebriefing-Raum sind nicht nur Stühle – sie sind ein Abbild demokratischer Kultur. Und genau deshalb sind sie jetzt in Gefahr.

Seit Jahrzehnten organisiert die White House Correspondents‘ Association (WHCA) diese Sitzverteilung. Sie ist unabhängig, journalistisch, gewählt. Sie garantiert, dass Platz gemacht wird für Vielfalt – für große Fernsehsender genauso wie für regionale Zeitungen oder internationale Agenturen. Kurz: Sie sichert Zugänge – und damit die Freiheit, Fragen zu stellen, auch unbequeme.

Dass Trump dieses System nun kippen will, überrascht nicht. Seit seinem Wiedereinzug ins Amt geht es nicht nur um Inhalte, sondern immer auch um die Bühne selbst: Wer darf mitspielen, wer muss raus? Schon im Februar wurde die Nachrichtenagentur AP aus dem Pool ausgeschlossen, CNN aus dem Pentagon gedrängt. Und während große Medien verdrängt werden, zieht man rechte Blogger und Meinungsportale nach vorn.

Die Message ist klar: Wer freundlich berichtet, bekommt einen Platz. Wer kritisch ist, steht hinten. Oder draußen.

Dabei geht es – wie so oft bei Trump – nicht um Transparenz, sondern um Kontrolle. Wer die Sitzordnung kontrolliert, entscheidet mit, welche Fragen gestellt werden – und von wem. Das ist keine Marginalie, das ist ein Angriff auf journalistische Unabhängigkeit. Die Presse wird nicht zensiert, aber sie wird verschoben, verdrängt, verdrängt, verdrängt.

Natürlich, die Sitzordnung allein wird die amerikanische Demokratie nicht kippen. Aber sie ist ein Symptom. Ein weiteres Signal, dass politische Macht längst wieder beginnt, die Rahmenbedingungen selbst zu gestalten – Regeln, die eigentlich überparteilich sein sollten.

Am Ende stellt sich eine einfache Frage: Wenn die Regierung bestimmt, wer fragen darf, ist es dann überhaupt noch eine freie Presse – oder bloß eine inszenierte Kulisse?

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung Nr. 20/25/51 über einen Antrag auf Änderung der Produktspezifikation einer geschützten Ursprungsbezeichnung gemäß Artikel 24 der Verordnung (EU) 2024/1143 „g.U. Sachsen“

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bekanntmachung Nr. 20/​25/​51 über einen Antrag auf Änderung...

Allgemeines

Zweite Änderung der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema KMU-innovativ: Biomedizin

Bundesministerium für Bildung und Forschung Zweite Änderung der Richtlinie zur Förderung von...

Allgemeines

Razzia, Rufschaden und am Ende: Nichts gewesen? Wer zahlt jetzt für den Imageschaden von Engel & Völkers?

Nach monatelanger Aufregung, Schlagzeilen und einer bundesweiten Mega-Razzia mit über 300 Einsatzkräften,...

Allgemeines

US-Supreme Court stärkt FDA bei Verbot von frucht- und süßstoffaromatisierten E-Zigaretten

Der Oberste Gerichtshof der USA hat am Mittwoch einstimmig eine Entscheidung aufgehoben,...