International

Wert einer Währung

Teilen

Wie viel eine Währung wert ist, darüber entscheiden Angebot und Nachfrage. Wie für Butter, Wein oder Rohöl gibt es dafür einen Markt, den Devisenmarkt. Dort können Unternehmen oder Privatleute die Währung kaufen, die sie etwa für die Abwicklung von Geschäften in anderen Ländern benötigen oder die sie für sicher halten.

Wird die eigene Währung billiger, lassen sich eigene Waren preiswerter in anderen Ländern verkaufen. Das hilft vor allem, wenn die eigene Wirtschaft zu teuer produziert und eigentlich gar nicht wettbewerbsfähig ist. Beispiele sind Italien und Frankreich, die in der Zeit vor dem Euro jahrelang nur mit Abwertungen von Lira und Franc zur harten D-Mark über die Runden gekommen sind. Damit wurden ihre Produkte etwa für die deutsche Kunden günstiger, die Chance, mehr Produkte zu verkaufen, stieg also. Zurzeit hält China den Kurs des Yuan künstlich niedrig, indem das Land immer wieder große Mengen fremder Währungen kauft. Oft werden fremde Währungen gekauft, um Geld anzulegen – oder verkauft, wenn der Anleger Angst bekommen: Zum Beispiel waren im Frühjahr 2010 viele Anleger aus Euro-Anlagen „geflüchtet“. Damals ließ die griechische Schuldenkrise das Vertrauen in die Europäische Währungsunion wackeln, und der Eurokurs brach ein. Dazu kommt, dass Devisenhändler Milliarden einsetzen, um an bestimmten Kursentwicklungen Geld zu verdienen. Damit kann eine Kursrichtung noch deutlich verstärkt werden. Dahinter steckt die Sorge, dass ein weltweiter Abwertungswettlauf einsetzt: Europa und vor allem die USA werfen China vor, mittels einer künstlich unterbewerteten Währung die eigenen Ausfuhren zu verbilligen. Auf der anderen Seite kommt den USA ihr schwacher Dollar auch nicht ungelegen, um selbst auf dem Weltmarkt bestehen zu können. Richtig festlegen lässt sich ein freier Wechselkurs nicht. Es gibt aber verschiedene „Werkzeuge“, um den Preis einer Währung zu beeinflussen. Will ein Land seine Währung „billiger“ machen, also abwerten, kauft es große Mengen einer fremden Währung und bezahlt mit der eigenen. Das machen im Moment die Japaner, um den Wert des Yen zum Dollar zu drücken. Eine andere Möglichkeit sind Verbote: Staaten legen in Einzelfällen fest, dass die eigene oder fremde Währungen nur in bestimmten Mengen ein- oder ausgeführt werden dürfen. Außerdem können Staaten feste Wechselkurse vereinbaren.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...

International

Urteil

Die Hammerattacke auf Paul Pelosi, den Ehemann der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi, wird...