Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Wertpapierbetrug bei MoviePass: Ex-CEO Theodore Farnsworth drohen 25 Jahre Haft
Allgemeines

Wertpapierbetrug bei MoviePass: Ex-CEO Theodore Farnsworth drohen 25 Jahre Haft

USA-Reiseblogger (CC0), Pixabay
Teilen

Der ehemalige CEO von Helios and Matheson Analytics, dem Mutterunternehmen von MoviePass, hat sich schuldig bekannt, Investoren durch falsche Angaben getäuscht zu haben, und könnte zu bis zu 25 Jahren Haft verurteilt werden.

Theodore Farnsworth gestand, gemeinsam mit dem ehemaligen MoviePass-CEO J. Mitchell Lowe ein betrügerisches Geschäftsmodell aufgebaut zu haben. Dieses Modell versprach den Kunden für nur 9,95 US-Dollar pro Monat unbegrenzte Kinobesuche – ein Angebot, das schnell 3 Millionen Abonnenten anzog, aber weder nachhaltig noch realisierbar war.

Die Vorwürfe:

  • Irreführung der Investoren:
    Farnsworth behauptete, dass die Muttergesellschaft künstliche Intelligenz einsetze, um die Daten der Abonnenten zu monetarisieren, was nachweislich falsch war.
  • Manipulation des Aktienkurses:
    Durch diese irreführenden Darstellungen und das aggressive Vermarkten des Geschäftsmodells wurde der Aktienkurs des Unternehmens künstlich in die Höhe getrieben.
  • Verlustreiches Modell:
    Das Abo-Modell von MoviePass entpuppte sich als finanzielles Desaster, das das Unternehmen 2019 schließlich in die Insolvenz trieb.

Konsequenzen für die Verantwortlichen:

  • Theodore Farnsworth:
    • Schuldig an Wertpapierbetrug und Verschwörung zum Wertpapierbetrug.
    • Drohen bis zu 20 Jahre Haft für den ersten Anklagepunkt und fünf Jahre für den zweiten.
  • J. Mitchell Lowe:
    • Bereits im September 2024 schuldig bekannt.
    • Erwartet maximal fünf Jahre Haft.

Bedeutung des Falls

Der Betrug rund um MoviePass steht exemplarisch für die Gefahren unhaltbarer Versprechungen in der Geschäftswelt. Verbraucher und Investoren wurden mit einem unrealistischen Geschäftsmodell angelockt, das weder durchdacht noch tragfähig war. Die Folgen waren verheerend: ein Zusammenbruch des Unternehmens, enorme Verluste für Investoren und nun mögliche Haftstrafen für die Verantwortlichen.

Während MoviePass 2022 unter dem Mitbegründer Stacy Spikes neu gestartet wurde, bleibt die Ära Farnsworths ein warnendes Beispiel für die Bedeutung von Transparenz und Verantwortlichkeit in der Geschäftswelt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Das grün-goldene Abschieds-Kränzchen — Ein Interview mit Annalena Baerschock, Babette Masselmann, Gem Mozdemir und Winni Metschmann

Ort: Eine Teeküche im Berliner Regierungsviertel. Auf dem Tisch: Bio-Kekse, fair gehandelter...

Allgemeines

Trauer in Italien: Schweres Seilbahnunglück bei Neapel fordert vier Todesopfer

Mit großer Bestürzung blickt Italien auf ein tragisches Seilbahnunglück, das sich am...

Allgemeines

Österreich:Breaking Bud: Österreichische Hanfshops dürfen wieder blühen – zumindest laut Gutachten

Die Erlösung ist grün, duftet ein bisschen nach Zitrone und kommt direkt...

Allgemeines

Trumpf verspielt? Dutton stolpert mit DOGE durch Down Under

Australien steht kurz vor der Wahl – und während sich die Koalas...