Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Wie sicher ist mein Geld?
Allgemeines

Wie sicher ist mein Geld?

Teilen

Derzeit gehen Warnungen zu russischen Banken um. Die Sanktionen gegen Russland, aufgrund derer sich Kreditinstitute kein Geld mehr am europäischen Markt besorgen können, hätten auch negative Auswirkungen auf deutsche Sparer – so wird in einigen Medien gemutmaßt. Denn: Auch Banken, die im Verbrauchergeschäft tätig sind, seien hiervon betroffen. Tatsächlich gibt es einige Banken, bei denen Deutsche ihr Geld anlegen, die eng mit Russland verbandelt sind. VTB Direkt zum Beispiel ist zu mehr als 60 Prozent im Besitz des russischen Staates. Was bedeutet das?

Welcher Staat sichert Ihr Geld?

Nur weil Sie Geld bei der VTB Direkt oder einer anderen Bank, in die Russland involviert ist, angelegt haben, müssen Sie keine Angst um Ihr Vermögen haben! Entscheidend ist, welcher Staat Ihre Einlagen sichert. In der Europäischen Union ist die Bankeneinlagensicherung einheitlich geregelt. Jedes Mitgliedsland der EU ist verpflichtet, die Rückzahlungen von Spareinlagen bis zu einer Höhe von 100.000 Euro je Kunde und Bank zu garantieren. Dies gilt für: Spar- und Sichteinlagen wie Girokonten, Guthaben auf Kreditkartenkonten, Tages- und Festgeld und für Sparbiefe. Die VTB Direkt unterliegt der österreichischen Aufsicht und somit gilt auch hier die genannte Einlagensicherung.

Tipp: Suchen Sie sich daher für Ihre Geldanlage immer eine Bank, die der europäischen Einlagensicherung unterliegt und hinter der ein Staat steht, von dem Sie denken, dass er im Falle einer Bankenpleite auch zahlen kann!

Wie sieht’s in Deutschland aus?

In Deutschland sind die meisten Privatbanken freiwilliges Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dieser kommt dann zum Einsatz, wenn die gesetzliche Sicherungsgrenze von 100.00 Euro ausgeschöpft ist. Die Sparkassen und Volksbanken unterliegen der Institutshaftung – anders als die Privatbanken garantieren sie die Rückzahlung der Kundengelder sogar ohne Begrenzung.

Was ist mit anderen Anlageformen?

Auch Kapital, das in einem Investmentfonds steckt, ist in Deutschland vor der Insolvenz des Fondsbetreibers geschützt. Nicht geschützt hingegen sind Sie als Verbraucher vor Kursschwankungen der Aktien selbst, durch die Sie auch Geld verlieren können.

Ganz außen vor stehen Wertpapiere, wie Anleihen und Zertifikate. Diese werden von den genannten Sicherungssystemen nicht aufgefangen. Wenn der Herausgeber von Anleihen und Zertifikaten pleite geht, sind Sie im Zweifel auch pleite.

Quelle:VBZ HH

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Cinnabon kämpft ums Überleben – mit TikTok und Eiscreme

Zum 40. Jubiläum steht Cinnabon vor einer großen Herausforderung: Wie bleibt eine...

Allgemeines

Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vom: 14.03.2025 Die Bundeswahlleiterin

Die Bundeswahlleiterin Bekanntmachung zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Vom 14. März 2025 Gemäß...

Allgemeines

US-Vertreterin im NATO-Militärausschuss entlassen – Hintergrund unklar

Die US-Entsandte im NATO-Militärausschuss, Vizeadmiralin Shoshana Chatfield, ist nach Informationen mehrerer US-Medien...