Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Wirecard

qimono (CC0), Pixabay
Teilen

Der ehemalige Wirecard-Chef und Österreicher Markus Braun und seine Anwälte wollen mehr Zeit für die Prüfung der Unterlagen.

Sein Verteidiger Alfred Dierlamm kündigte heute einen Antrag an, den Betrugsprozess gegen Braun und zwei weitere Ex-Manager des insolventen Zahlungsdienstleisters auszusetzen. Hintergrund sei, „was uns auf den Tisch geschüttet wurde an Akten“, sagte er am zweiten Prozesstag zu Beginn seiner auf etwa zwei Stunden angesetzten Erklärung.

Braun sehe sich deshalb derzeit nicht in der Lage auszusagen. Der 53-jährige Österreicher sitzt seit fast zweieinhalb Jahren in Untersuchungshaft. Die Münchner Staatsanwaltschaft hält Braun laut Anklage für den Kopf einer kriminellen Bande, die über Jahre die Bilanzen des einstigen Börsenlieblings gefälscht und milliardenschwere Scheingeschäfte erfunden habe.

Braun bestreitet das und sieht sich selbst als Opfer von Managern um den flüchtigen Ex-Vorstand Jan Marsalek, die Milliarden beiseite geschafft hätten. Dierlamm sagte, Braun sei seit dem Zusammenbruch von Wirecard im Sommer 2020 vorverurteilt worden wie kein anderer seiner Mandanten in den vergangenen 30 Jahren. „Die Vorverurteilung ist beispiellos wie prägend für dieses Verfahren.“

Braun habe „in der vollen Überzeugung der Werthaltigkeit seines Depots“ an seinen Wirecard-Aktien festgehalten, sagte der Anwalt. Er habe keine einzige Akte verkauft, sondern seinen Wirecard-Anteil vielmehr noch mit einem Immobilienkredit (Grundpfandrechten) belastet – für „die Immobilie, in der seine Familie wohnt“.

Braun habe selbst eine forensische Untersuchung der Vorgänge bei Wirecard durch KPMG veranlasst. „Eine geradezu absurde und abwegige Vorstellung, dass ein Bandenanführer so handelt“, sagte Dierlamm.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Kaolitionsvertrag: Bürokratieabbau im Koalitionsvertrag: Wege zu einem moderneren Staat

Der neue Koalitionsvertrag hat dem Abbau von Bürokratie einen festen Platz in...

Allgemeines

Trump nennt russischen Angriff auf Sumy „schrecklich“ – Internationale Empörung wächst

Ein verheerender russischer Raketenangriff auf die ukrainische Stadt Sumy hat weltweit Entsetzen...

Allgemeines

E- Auto Förderung im neuen Koalitionsvertrag

Im aktuellen Koalitionsvertrag wird die Förderung von Elektroautos und Plug-In-Hybriden umfangreich thematisiert...

Allgemeines

Trump droht mit neuen Zöllen – und sortiert Smartphones in den „Fentanyl-Eimer“

Willkommen in der neuen Ära der Weltwirtschaft: Statt mit Excel-Tabellen oder Handelsabkommen...