Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Wirecard-Prozess: Der Whistleblower bleibt lieber zu Hause
Allgemeines

Wirecard-Prozess: Der Whistleblower bleibt lieber zu Hause

CDD20 (CC0), Pixabay
Teilen

Ein Whistleblower, der maßgeblich zum Kollaps des einstigen DAX-Lieblings Wirecard beigetragen hat, wird im Münchner Prozess wohl nicht erscheinen. Wie tragisch. Der Anwalt aus Singapur, Pav Gill, der damals in der Rechtsabteilung des Unternehmens tätig war, hat seine Teilnahme „sehr kurzfristig“ abgesagt, ließ das Landgericht München I wissen. Na, wer hätte das gedacht?

Natürlich nannte das Gericht seinen Namen nicht – schließlich weiß niemand, wer dieser mysteriöse Held ist. Doch alle Hinweise führen zu Gill, der mutmaßlich über Jahre hinweg dabei zugesehen haben soll, wie Wirecard mit mutmaßlichen Scheingeschäften Milliarden jonglierte. Irgendwann wurde es ihm wohl zu bunt, und er entschied sich, seinen Verdacht der Konzernzentrale im beschaulichen Aschheim mitzuteilen. Und was tat die Spitze des Unternehmens? Genau, nichts! Eine Reaktion, die vermutlich bei keinem erfahrenen Konzernkritiker Überraschung ausgelöst hätte.

Gill: Der Mann, der wusste, wo es weh tut

Also tat Gill, was jeder vernünftige Mensch in so einer Situation tun würde: Er ging zu den Medien. Und nicht zu irgendeinem kleinen Blatt, sondern direkt zur „Financial Times“. Warum sich mit dem Kleinkram abgeben, wenn man die große Bühne haben kann? Im Februar 2019 erschien der erste Enthüllungsartikel – der Beginn einer Serie, die das saubere Image von Wirecard innerhalb kürzester Zeit pulverisierte. Das Ergebnis? Ein gigantischer Skandal, der den DAX-Konzern schneller in die Pleite trieb, als ein Investmentbanker „Bilanzmanipulation“ sagen kann.

Markus Braun bleibt verschont – fürs Erste

Im Münchner Gerichtssaal wird Ex-Wirecard-Chef Markus Braun also nicht auf den Mann treffen, der seinen Untergang beschleunigte. Welch bedauerlicher Verlust für das Drama! Braun, der seit über vier Jahren in Untersuchungshaft sitzt, muss sich jetzt ohne das persönliche Kreuzverhör seines größten „Verräters“ verteidigen.

Gill wird den Prozess von sicherer Distanz aus verfolgen – vermutlich mit Popcorn und einem leichten Schmunzeln. Wer will es ihm verübeln? Schließlich war es seine Courage, die das Kartenhaus von Wirecard zum Einsturz brachte. Und während im Gerichtssaal weiter über Milliardenlöcher und Luftbuchungen philosophiert wird, dürfte Gill längst wissen, dass er der Mann ist, der das alles ins Rollen brachte.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA verhängen Strafzölle von bis zu 3.521 % auf Solarpanels aus Südostasien

Die US-Regierung hat massive Strafzölle auf Solarmodule aus vier südostasiatischen Ländern angekündigt...

Allgemeines

US-Richter stoppt Trumps Schließung von Voice of America

Ein Bundesrichter in den USA hat die von Ex-Präsident Donald Trump angeordnete...

Allgemeines

Südkalifornischer Richter wegen Mordes an Ehefrau verurteilt

Ein Geschworenengericht in Kalifornien hat den früheren Richter Jeffrey Ferguson am Montag...

Allgemeines

Massaker an Touristen in Kaschmir erschüttert Indien: Mindestens 26 Tote

Ein verheerender Anschlag hat am Dienstag die friedliche Berglandschaft von Pahalgam im...