Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

International

WM: teuerste die es jemals gab

Teilen

Noch ist es ruhig auf der Oktoberinsel in Kaliningrad, dem einstigen Stadtteil Lomse in Königsberg. Gebaut wird derzeit lediglich an ­einer Hochbrücke über den Pregel. Doch diese Brücke soll 2018 zu einem WM-Stadion führen.44.600 Menschen finden in der „Kenigsberg-Arena“ Platz. Die vergoldete Stahlfassade blitzt schon von Weitem. Bei entsprechender Beleuchtung hat es den Anschein, als sei das Stadion aus purem Gold. Derzeit freilich glänzt die Arena nur auf dem Hochglanzprospekt der russischen WM-­Bewerbung.

In dieser ist Kaliningrad nur einer von 13 russischen Standorten. Daneben wird in Moskau, St. Petersburg, Nischni Nowgorod, Jekaterinburg, Samara, Kasan, Rostow, Wolgograd, Krasnodar, Jaroslawl, Sotschi und Saransk gespielt.

16 Stadien werden gebraucht. Lediglich das 89.000 Zuschauer fassende Olympiastadion Luschniki in Moskau steht schon, muss aber auch modernisiert werden. Gebaut wird schon an der Gazprom-Arena in St. Petersburg sowie ein Stadion in Kasan (für die Universiade 2013 vorgesehen) und das Olympiastadion in Sotschi. Allein der Stadionbau verschlingt daher rund 3,8 Milliarden $.

Noch höher sind die Ausgaben für den Ausbau der touristischen Infrastruktur. „Wir sind jederzeit für die WM bereit, das hat das Finale der Champions League in Moskau bewiesen“, erklärte der Sprecher des Moskauer Tourismuskomitees Dimitri Schulzew dem WirtschaftsBlatt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

Trump setzt Bitcoin und Ethereum in strategische Krypto-Reserve der USA

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...

International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...