Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Wohninvest Holding GmbH Insolvenz und die Zusammenarbeit mit EXPORO den Geldeinsammlern und schönrednern
Allgemeines

Wohninvest Holding GmbH Insolvenz und die Zusammenarbeit mit EXPORO den Geldeinsammlern und schönrednern

Teilen

Natürlich ist es immer das Gleiche, wenn wir über Jahre hinweg kritisch über ein Unternehmen berichtet haben und unsere Zweifel hatten, dass es gut gehen kann. Wenn wir dann recht behalten, klopft uns jeder auf die Schulter, auch diejenigen, die uns vorher immer kritisiert haben. Damit können wir leben. Mit einer Plattform wie der unseren macht man sich keine Freunde. Dafür haben wir sie auch nicht gemacht. Unsere Plattform ist wie ein Portemonnaie aus Zwiebelleder; vielen kommen die Tränen, wenn sie unsere Berichte lesen.

Wir werden oft gefragt, in was man sein Geld noch investieren kann und ob wir einen Tipp haben. Nein, haben wir nicht. Denn selbst wenn wir solche Produkte kennen würden, die man empfehlen könnte, wäre das immer noch eine Momentaufnahme. Und ganz ehrlich, ich möchte nicht die Beschimpfungen hören, wenn wir dann mit unserem Tipp falsch liegen würden.

Nun kommen wir aber mal auf den Punkt: Ja, über die Jahre haben wir uns immer wieder über die Werbung von EXPORO für Projekte des Unternehmens Wohninvest geärgert, und uns vor allem darüber aufgeregt, wie das Unternehmen dort blumig beschrieben wurde, obwohl es eigentlich ein Klumpenrisiko darstellte. Jetzt haben wir den Salat, denn viele Hunderte, möglicherweise sogar Tausende von Anlegern, werden Geld verlieren. Und ja, ganz klar, wir sind der Meinung, dass man jetzt endlich mal eine Haftung des Geldeinsammlers EXPORO gerichtlich prüfen lassen muss, vor allem nach der Erkenntnis, dass auch Crowdfundingplattformen haften können, wenn man ihnen bestimmte Versäumnisse nachweisen kann. Und ja, wir sind da mit einer Rechtsanwaltskanzlei im Gespräch, ob wir das Fass gegenüber EXPORO dann einmal aufmachen wollen.

Wir von Seiten der Redaktion wollen das, denn es bedarf endlich einmal einer gerichtlichen Klärung, wie weit Werbung im Finanzbereich gehen darf. EXPORO liefert dafür tolle Beispiele. „Wie Grundbuchsicherheit“ hört sich toll an, aber im Kleingedruckten steht dann „an zweiter Rangstelle nach der finanzierenden Bank“. Herzlichen Glückwunsch im Schadensfall, da dürfen sich dann tausende Anleger um 500 Euro streiten, um das mal überspitzt zu sagen. Wir haben das immer „Marode Sicherheit“ genannt, denn bei Exporo gibt es einen Björn Maronde, da haben wir dann das „n“ weggelassen.

Über 70 Anleger haben sich bereits gemeldet, die sich an solch einer Sammelklage beteiligen würden. 250 sollten es aber schon sein. Schauen wir mal.

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Zoll dich, wer kann – Das große Handels-Interview der Spitzenkräfte, die keiner bestellt hat“

Moderation: Guten Abend, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer. Willkommen bei „Global Grotesk“. Heute...

Allgemeines

Trump-Regierung plant massive Kürzungen im US-Gesundheitsbudget

Ein internes Dokument, das CNN vorliegt, zeigt, dass die Trump-Regierung unter Präsident...

Allgemeines

Neuauflage des Verfahrens gegen die Menendez-Brüder vorerst verschoben

Die lang erwartete Anhörung zur möglichen Neuverurteilung von Lyle und Erik Menendez...

Allgemeines

Trumps Zölle zwingen Südostasiens Länder zu einer unmöglichen Wahl

– Die von Donald Trump angedrohten und teilweise bereits umgesetzten Strafzölle auf...