Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Wohnungsbau in der Klemme: Eine Saga voller Versprechungen und Enttäuschungen
Allgemeines

Wohnungsbau in der Klemme: Eine Saga voller Versprechungen und Enttäuschungen

annawaldl (CC0), Pixabay
Teilen

In einer Welt, in der Dach über dem Kopf ein Luxus zu werden droht, tritt Bauministerin Klara Geywitz (47, SPD) heldenhaft mit einem Versprechen an die Front: 400.000 neue Wohnungen pro Jahr. Doch halt! Die Zahlen haben sich verschworen, die Baugenehmigungen haben sich in eine dunkle Ecke zurückgezogen, und die Statistiken weinen. Mit nur 19.300 genehmigten Wohnungen im August stolpert das Versprechen und fällt in das tiefste Loch seit zehn Jahren.

Axel Gedaschko, der Präsident der Wohnungs- und Immobilienwelt, schlägt Alarm: „Der Albtraum, meine Damen und Herren, hat gerade erst begonnen!“ Er ruft zum Widerstand gegen die Gewöhnung an das Versagen auf. Aber die Zahlen, diese hartnäckigen Kreaturen, weigern sich standhaft, sich zu erheben. In einer sorgfältig verpackten „Rettungsbox“, liebevoll „Paketchen“ genannt, versucht die Regierung, mit günstigeren Baukrediten und erweiterten Förderprogrammen, den Wohnungsbau wiederzubeleben. Aber oje, das Paket scheint ein Langstreckenläufer zu sein und zeigt seine Wirkung erst irgendwann in der mittelfristigen Zukunft.

Und während die Uhr tickt und die Krise im Hintergrund lauert, gehen die Bauträger nach und nach unter, ertrunken in einem Meer von Lieferengpässen, steigenden Kosten und dem mysteriösen Verschwinden von Bau- und Handwerkskapazitäten. Aber warte, es gibt noch mehr! In der verzauberten Stadt Berlin, wo Baustellen wie Pilze aus dem Boden schießen sollten, herrscht jetzt Stille. Baustellen liegen brach, Pläne wurden zerknittert und das Echo der Verzweiflung hallt wider.

Die Experten, diese weisen Orakel der Moderne, prophezeien einen düsteren Weg für die kleinen und mittelständischen Ritter des Bauens. Und während die Genehmigungen fliehen und die Handwerker in den Sonnenuntergang reiten, steht die Baubranche am Rand eines Abgrunds, und ein GAU des Wohnungsbaus, dieser gigantische Dämon, droht, das Land zu verschlingen.

In dieser turbulenten Saga bleibt uns nichts anderes übrig, als auf einen Helden zu hoffen, der das Reich der Bau- und Wohnungslandschaft vor dem drohenden Kollaps retten wird. Bleiben Sie dran, denn das Drama ist noch nicht vorbei!

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Mark Carney gewinnt kanadische Wahl – Reaktion auf Trumps Politik

Mark Carney hat die kanadische Parlamentswahl gewonnen und wird seine Amtszeit als...

Allgemeines

Saskia

(Das Bühnenlicht geht an, die Kamera fährt über ein etwas zu bunt...

Allgemeines

Kanada-Wahl 2025: Liberale unter Carney überraschend im Aufwind – Trump-Faktor dominiert

In Kanada sind die Stimmen der vorgezogenen Parlamentswahl am Montagabend noch nicht...

Allgemeines

EU-Chipstrategie: Große Ansprüche, kleine Wirkung

Die EU wird ihr selbstgestecktes Ziel, bis 2030 einen Anteil von 20 Prozent...