Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Verbraucherschutzinformationen

Wohnungssuche

LUM3N (CC0), Pixabay
Teilen

Die Wohnungssuche ist eine Angelegenheit, die oft mehr Nerven kostet als Freude bereitet. Einige mögen es ja, sich durch Wohnungsanzeigen zu klicken, Nachrichten zu versenden und auf Rückmeldungen zu hoffen – immer im Zwiespalt, ob man auf den Luxus eines extra Badezimmers verzichten kann, wenn dafür ein Balkon winkt. Aber die meisten Menschen sind einfach nur erleichtert, wenn sie endlich eine passable Wohnung gefunden haben.

Leider haben auch Betrüger die verzweifelte Lage vieler Wohnungssuchender erkannt und nutzen sie schamlos aus. Obwohl genaue Zahlen fehlen, ist das Phänomen der betrügerischen Wohnungsanzeigen weit verbreitet. Die Gauner locken mit gefälschten Inseraten auf Online-Plattformen und versuchen, an persönliche Informationen und Geld in Form von Vorschüssen für Miete oder Kaution zu kommen.

Diese Betrüger geben sich häufig als Vermieter aus dem Ausland aus, die eine geerbte Immobilie anbieten. Ein Angebot, das zu gut scheint, um wahr zu sein – wie etwa eine makellose Wohnung in Toplage zu einem unglaublich günstigen Preis – sollte stets ein Warnsignal sein.

Um nicht Opfer solcher Täuschungen zu werden, gibt es einige Tipps:

Persönlicher Kontakt: Besteht ein persönliches und Treffen zumindest ein Videotelefonat, um Vermieter der .

Verlangt immer eine Wohnungsbesichtigung. Betrüger werden oft Ausreden finden, um dies zu vermeiden.

Überweist niemals Geld, bevor ihr einen Mietvertrag unterschrieben habt und sicher seid, dass dieser auch legitim ist.

Recherchiert die Adresse der Wohnung. Oft werden Fake-Inserate für nicht existente Adressen oder für Wohnungen, die gar nicht zur Vermietung stehen, erstellt.

Mietvertrag prüfen: Lasst den Mietvertrag von einem Fachmann überprüfen, bevor ihr etwas unterschreibt.

Wenn etwas zu gut scheint, um wahr zu sein, ist es das oft auch. Vertraut eurem Bauchgefühl.

Online-Sicherheit: Gebt keine persönlichen Daten online preis, ohne die Legitimität der anderen Partei überprüft zu haben.

Indem ihr wachsam bleibt und diese Richtlinien befolgt, könnt ihr euch besser vor den Fallen betrügerischer Wohnungsangebote schützen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Verbraucherschutzinformationen

Sammelklage gegen ExtraEnergie: Verbraucherschutz klagt wegen drastischer Preiserhöhungen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage gegen den Energieanbieter ExtraEnergie eingereicht....

InterviewsVerbraucherschutzinformationen

Interview mit Rechtsanwalt Thomas Sontowski: Verbraucherrechte in Bezug auf die Schufa

Interviewer: Herr Sontowski, danke, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten...

Verbraucherschutzinformationen

Warnung vor Betrugsmaschen im Namen der Justiz

Betrüger nutzen zunehmend die Namen und Symbole der Justiz, um ahnungslose Menschen...