Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Anlegerschutz

Wolfram und Gold

sakulich (CC0), Pixabay
Teilen

Wolfram und Gold haben einige bemerkenswerte Gemeinsamkeiten, insbesondere in Bezug auf ihr Gewicht und ihre Größe:

1. Dichte:
– Gold hat eine Dichte von etwa 19,3 g/cm³
– Wolfram hat eine Dichte von etwa 19,25 g/cm³
Diese sehr ähnlichen Dichtewerte bedeuten, dass ein gleich großes Volumen von Gold und Wolfram nahezu dasselbe Gewicht hat.

2. Atomares Gewicht:
– Gold hat ein Atomgewicht von 196,97 u
– Wolfram hat ein Atomgewicht von 183,84 u
Obwohl nicht identisch, sind diese Werte relativ nah beieinander, vor allem im Vergleich zu vielen anderen Elementen.

3. Schmelzpunkt:
– Gold schmilzt bei etwa 1064°C
– Wolfram schmilzt bei etwa 3422°C
Während hier ein großer Unterschied besteht, sind beide Metalle für ihre hohen Schmelzpunkte bekannt.

4. Härte:
– Gold hat eine Mohs-Härte von 2,5-3
– Wolfram hat eine Mohs-Härte von 7,5
Wolfram ist deutlich härter als Gold, was in manchen Anwendungen von Bedeutung sein kann.

5. Farbe:
– Gold ist gelb
– Wolfram ist grau bis silbrig
Dieser Unterschied ist einer der offensichtlichsten zwischen den beiden Metallen.

Aufgrund ihrer ähnlichen Dichte wird Wolfram manchmal verwendet, um Goldbarren oder -münzen zu fälschen. Die äußere Schicht besteht aus echtem Gold, während der Kern aus dem viel billigeren Wolfram besteht. Dies macht es schwierig, solche Fälschungen allein durch Wiegen zu erkennen.

Diese Ähnlichkeiten, insbesondere in Bezug auf Gewicht und Größe, machen Wolfram und Gold zu einem interessanten Paar in der Welt der Metalle, sowohl für legitime industrielle Anwendungen als auch leider für betrügerische Zwecke.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...