Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Zivilcourage

Alexandra_Koch (CC0), Pixabay
Teilen

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat mit Blick auf die rassistischen Gesänge junger Partygäste auf Sylt dazu aufgerufen, in solchen Situationen Zivilcourage zu zeigen. In einem Interview mit dem Sender Phoenix äußerte sie sich besorgt über das Verhalten der Jugendlichen: „Wenn man solche unappetitlichen Auftritte sieht, fragt man sich wirklich, was in den Köpfen dieser jungen Menschen vorgeht. Ich wünsche mir viel Zivilcourage.“

Bas betonte die Notwendigkeit, in solchen Momenten nicht wegzuschauen, sondern aktiv einzugreifen und sich gegen rassistische Äußerungen zu positionieren. „Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft zeigen, dass wir solches Verhalten nicht tolerieren. Jeder Einzelne ist gefordert, Stellung zu beziehen und Rassismus entgegenzutreten,“ erklärte sie.

Sie lobte auch die positiven Reaktionen auf das Video, die zeigten, dass viele Menschen bereit seien, gegen solche Entgleisungen aufzustehen. „Die Reaktionen auf das Video haben deutlich gemacht, dass es viele gibt, die sich gegen Rassismus positionieren und die Werte unserer Demokratie verteidigen,“ sagte Bas. Diese Unterstützung sei ein wichtiges Signal, dass es in der Gesellschaft auch viele Stimmen für Toleranz und Zusammenhalt gebe.

Darüber hinaus betonte Bas die Rolle der Erziehung und Bildung in der Prävention von Rassismus. „Es ist entscheidend, dass wir bereits in den Schulen und Familien über die Werte von Toleranz, Respekt und Vielfalt sprechen. Kinder und Jugendliche müssen lernen, dass Rassismus und Diskriminierung in unserer Gesellschaft keinen Platz haben,“ sagte sie.

Bas appellierte an alle Bürgerinnen und Bürger, im Alltag aufmerksam zu sein und nicht zu zögern, wenn sie Zeugen von rassistischen oder diskriminierenden Handlungen werden. „Zivilcourage beginnt im Kleinen – im Freundeskreis, in der Nachbarschaft, auf der Arbeit. Jeder kann einen Beitrag leisten, indem er sich klar und deutlich gegen Rassismus stellt,“ betonte sie.

Abschließend unterstrich Bas die Bedeutung einer starken Zivilgesellschaft für die Verteidigung der demokratischen Werte. „Unsere Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme und dem Engagement ihrer Bürger. Nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass Rassismus und Intoleranz keinen Raum in unserer Gesellschaft haben,“ schloss sie.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

E- Auto Förderung im neuen Koalitionsvertrag

Im aktuellen Koalitionsvertrag wird die Förderung von Elektroautos und Plug-In-Hybriden umfangreich thematisiert...

Allgemeines

Trump droht mit neuen Zöllen – und sortiert Smartphones in den „Fentanyl-Eimer“

Willkommen in der neuen Ära der Weltwirtschaft: Statt mit Excel-Tabellen oder Handelsabkommen...

Allgemeines

„Wenn der Rubel rollt, rudert auch Trump zurück“ – Fondsmanager sieht Börse als letzte Bastion der Vernunft

Ein namenloser, aber umso meinungsstärkerer deutscher Fondsmanager hat sich zur aktuellen Zollpolitik...

Allgemeines

Tarnung aus dem Wald: WWF entdeckt russisches Holz trotz EU-Importverbot in deutschen Läden

Trotz eines klaren Importverbots für Holz aus Russland finden sich in deutschen...