Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Zollhammer gegen die eigene Zukunft – Wie Trumps Handelspolitik die Altersvorsorge der Amerikaner erschüttert
Allgemeines

Zollhammer gegen die eigene Zukunft – Wie Trumps Handelspolitik die Altersvorsorge der Amerikaner erschüttert

retobkeller (CC0), Pixabay
Teilen

Mit markigen Worten und martialischer Rhetorik kündigte US-Präsident Donald Trump in den letzten Wochen eine neue Welle von Importzöllen an – gegen China, gegen Europa, gegen Japan, gegen so gut wie alle. Was als „Schutz amerikanischer Arbeitsplätze“ verkauft wurde, entpuppt sich nun als wirtschaftlicher Bumerang, der besonders die eigene Bevölkerung hart trifft.

Die Aktienmärkte reagierten auf die Ankündigungen mit massiven Verlusten. Allein in den ersten drei Handelstagen nach Trumps Zoll-Rundumschlag verloren US-Börsen über 5 Billionen Dollar an Marktwert. Der S&P 500, der als wichtigste Kennzahl für den breiten US-Aktienmarkt gilt, stürzte um mehr als 10 Prozent ab. Der Nasdaq verlor sogar noch stärker.

Was viele übersehen: Dieser Kurssturz trifft nicht nur große Konzerne oder Wall Street-Banker, sondern Millionen ganz normale Amerikaner – vor allem jene, die in ihre Altersvorsorge investiert haben.

Altersvorsorge auf Sand gebaut

Laut aktuellen Zahlen des US Census Bureau und verschiedener Marktstudien setzen knapp 70 % der Amerikaner bei ihrer Rentenabsicherung auf Aktien – über 401(k)-Pläne, Rentenfonds, oder individuelle Investments. Für die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung ist der Aktienmarkt der zentrale Baustein ihrer Altersvorsorge.

Mit dem Einbruch der Kurse nach der Zolleskalation hat Trump also nicht nur geopolitische Spannungen befeuert – er hat auch Milliarden an Vermögen vernichtet, die eigentlich zur Absicherung des Lebensabends gedacht waren. Viele Menschen sehen sich nun um Jahre zurückgeworfen – oder verlieren das Vertrauen in das gesamte System.

Schutz vor wem – und vor was?

Trump inszeniert sich als Verteidiger der amerikanischen Industrie – doch immer mehr Experten kritisieren, dass seine Zollpolitik weniger Arbeitsplätze schafft, dafür aber mehr Kosten verursacht. Die Preise für Importe steigen, Unternehmen geben diese Kosten an Verbraucher weiter, Investitionen werden verschoben – und auf den Märkten herrscht Unsicherheit.

Ökonomen wie Michael Feroli von JPMorgan warnen bereits vor einer Rezession in der zweiten Jahreshälfte 2025. Und während der Präsident lautstark gegen vermeintliche „Diebe amerikanischer Jobs“ wettert, droht ein viel realerer Verlust: die finanzielle Sicherheit von Millionen Bürgern im Ruhestand.

Fazit: Trumps Zölle – ein Angriff auf die eigene Zukunft

Was als wirtschaftspolitische Stärke demonstriert werden sollte, wird zum Bumerang für Amerikas Mittelschicht. Die Börsenverluste treffen vor allem diejenigen, die sich eigenverantwortlich um ihre Altersvorsorge bemühen – mit Aktieninvestments, wie sie jahrzehntelang empfohlen wurden.

Die Frage, die sich nun stellt: Wer schützt die Amerikaner vor ihrem „Schutzpräsidenten“?

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Verbraucheranwalt Maurice Högel: „Diese Seiten zielen ganz bewusst auf Täuschung ab“

Frage: Herr Högel, die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor dubiosen Online-Diensten, die Nachsendeaufträge...

Allgemeines

Bekanntmachung der inflationsindexierten Anleihe der Bundesrepublik Deutschland von 2015 vom: 01.04.2025 Bundesministerium der Finanzen

Bundesministerium der Finanzen Bekanntmachung der inflationsindexierten Anleihe der Bundesrepublik Deutschland von 2015...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime: „Die FMA-Warnungen sollten ernst genommen werden“

Frage: Herr Reime, die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) hat aktuell zwei Warnungen veröffentlicht...

Allgemeines

Keine Insolvenz mangels Masse.belvona Gebäudemodernisierung GmbH

Amtsgericht Düsseldorf, Aktenzeichen: 504 IN 215/24 In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen...