Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

International

Zyprusleak

Abbeylein (CC0), Pixabay
Teilen

Ein neues Datenleak offenbart das Ausmaß von Geldbewegungen durch Briefkastenfirmen in Zypern, betrieben von russischen und ukrainischen Superreichen. Dieses Leak, bestehend aus 3,6 Millionen Dokumenten und aufgearbeitet vom International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ), zeigt, wie Oligarchen ihren Reichtum durch dubiose Netzwerke schützen. Darunter befinden sich 96 russische Geschäftsleute, die auf internationalen Sanktionslisten stehen.

Die Dokumente, die hauptsächlich aus den Jahren 2014 bis 2022 stammen, enthüllen, wie russische Geschäftsleute über zypriotische Briefkastenfirmen große Summen Geldes bewegten. Dies diente dem Erwerb von Immobilien, Privatkonzerten, Jachten und Kunstwerken im Wert von über einer Milliarde Dollar. Die Unterlagen zeigen auch, wie einige Oligarchen kurz vor Sanktionierungen ihr Vermögen verschoben, um es in Sicherheit zu bringen.

Die Enthüllungen könnten nun zu verstärkten Bemühungen führen, die Gesetzeslage in Zypern zu verschärfen und Sanktionen konsequenter umzusetzen, um den Ruf des Landes als verlässlicher Finanzplatz zu wahren.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

Trump setzt Bitcoin und Ethereum in strategische Krypto-Reserve der USA

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...

International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...